Sektion Diepholz
OPLAN Deutschland
Referent: Brigadegeneral a. D. Rainer Meyer zum Felde , Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Demokratie am Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel (ISPK)
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts schien die "Landesverteidigung" in Deutschland in den Hintergrund zu treten. Doch die veränderte globale Lage, insbesondere der Angriff Russlands auf die Ukraine, hat viele Fragen aufgeworfen: Was bedeutet das konkret für Deutschland und speziell für Niedersachsen?
Die Bundeswehr beschäftigt sich intensiv mit diesen Fragen. Bereits seit 2023, unter der Führung des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, wird der Operationsplan Deutschland (OPLAN DEU) entwickelt. Dieser Plan soll eine reibungslose zivil-militärische Zusammenarbeit in möglichen Krisensituationen bis hin zu einem Verteidigungsfall gewährleisten.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Einbindung von Energie- und Verkehrsunternehmen. Da die Verantwortung hierfür auch die Bundesländer betrifft, haben Vertreter der Bundeswehr kürzlich in Niedersachsen die Inhalte des OPLAN DEU vorgestellt. Rund 40 Repräsentantinnen und Repräsentanten von "Blaulicht-Partnern", zivilen Hilfs- und Rettungsorganisationen, Energieversorgern, Verkehrsbetrieben und -behörden nahmen an diesem Austausch teil.
Konkret betrachtet der OPLAN DEU zwei mögliche Szenarien: einen direkten Angriff auf Deutschland oder einen Angriff auf ein anderes NATO-Mitgliedsland. Für beide Fälle wurde ein detaillierten Operationsplan erarbeitet.
Hinweis: Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich