Sektion Wilhelmshaven/Friesland

Sektion Wilhelmshaven/Friesland

Sektionsleiter

Kapitän zur See a. D.

Berend Burwitz

Medienbeauftragter LBII

Patrick Dukatz

Es sind zurzeit keine geplanten Veranstaltungen eingetragen.

Nachschau

Dass Europa und damit insbesondere auch die Bundesrepublik Deutschland die Verteidigungsanstrengungen verstärken müssen, ist spätestens seit Kanzlerin Angela Merkels „Bierzeltrede“ am 28. Mai 2017 in München ein Allgemeinplatz. Konsequenzen sind dieser Einsicht indes kaum gefolgt. Erst die „Zeitenwende“-Rede“ von Kanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022 im Deutschen Bundestag markierte einen tiefgreifenden Kurswechsel in der deutschen Außen- und…
Vortrag und Diskussion

Referent: Prof. Dr. Dr. Alaric Searle , Leitender Wissenschaftler und Leiter der Abteilung Forschung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), zugleich stellvertretender Kommandeur des ZMSBw, Potsdam.
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven


Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

als in 2025 dritte Veranstaltung bietet die Sektion Wilhelmshaven/Friesland einen Vortrag zum Kernthema „Deutschland“ mit dem Fokus auf die geforderte Kriegstüchtigkeit der Bundesrepublik. Es handelt sich wie immer um eine Präsenzveranstaltung. Wer Erkältungssymptome hat und eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht durch einen Test hat…

Seit 16. August 1999 sitzt Wladimir Putin an den Schalthebeln der Macht der Russischen Föderation. Anfangs als Ministerpräsident, ab 31. Dezember 1999 als Präsident, ab Mai 2008 wieder als Ministerpräsident und seit Mai 2012 endgültig als Präsident, mittlerweile als Autokrat mit einer gegenwärtig möglichen Amtsdauer bis 2036, bestimmt Putin seit rund einem Vierteljahrhundert im Wesentlichen den sicherheitspolitischen Kurs Russlands. Am 25. April…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dipl.-Pol. Alexey Yusupov , Leiter des Russland-Programms der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES), Berlin
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven


Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

als in 2025 zweite Veranstaltung bietet die Sektion Wilhelmshaven/Friesland einen Vortrag zum Kernthema „Risiken, Krisen, Kriege und Konflikte“ mit dem Fokus auf die russische Sicherheitspolitik im vergangenen Vierteljahrhundert und auf die möglichen Resultate gegenwärtiger und künftiger russischer Sicherheitspolitik. Es handelt sich wie…

Donald Trump hat bei den Präsidentschaftswahlen am 05. November 2024 nicht nur die meisten Wahlleute gewonnen („Electoral Vote“); er hat sogar die meisten der abgegebenen Stimmen der Wählerschaft erhalten („Popular Vote“). Außerdem verfügen die Republikaner nun im Repräsentantenhaus und im Senat über die Mehrheit der Stimmen. Die Auszählung der Wahlleute-Stimmen durch den US-Kongress am 6. Januar 2025 – genau vier Jahre nach dem von Trump…
Vortrag und Diskussion

Referent: Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis , Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster; Leiter der Fakultät „Politik, Strategie, Gesellschaftswissenschaft“ an der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven


Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

hier finden Sie den Artikel in der Nordwest-Zeitung (NWZ Online) zu der Veranstaltung.

Mit freundlichem Gruß

Berend Burwitz
Sektionsleiter

 

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.