Sektion Saar

Sektion Saar

Sektionsleiter

Leitender Polizeidirektor a.D.

Detlef W. Karioth

Paul-Lincke-Str. 20 (Büro)
66113  Saarbrücken

Vorschau

Der überraschende und barbarische Angriff der Hamas auf Israel schockierte die Weltöffentlichkeit. Die Bilder der Zerstörung, die barbarische Ermordung von 260 jungen Menschen auf einem Festival-Gelände, die Ermordung ganzer Familien mit Kindern, die Vergewaltigung und Tötung von Frauen sowie die Entführung von über 260 Israelis und Ausländern zeichneten ein Bild des Grauens und riefen blankes Entsetzen hervor. Der Angriff am 7. Oktober kam…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Alexander Friedman , Lehrbeauftragter und Mitarbeiter Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Universität des Saarlandes, der Universität Sciences Po Paris in Nancy, der Universität Luxemburg sowie von Yad Vashem
Ort: Intercity Hotel Saarbrücken - Hafenstraße 25 , 66111 Saarbrücken

Nachschau

Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Christian Führer , DHBW Mannheim

 

Sektionsbericht zum Vortrag am 12. Oktober 2023 in Saarlouis.

Mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine hat sich die politische und insbesondere auch die Sicherheitslage insbesondere in Europa verändert.

Dauert der Krieg schon um ein Vielfaches länger als die seinerzeit von Putin großspurig angekündigten 3 – 4 Wochen – und ein Ende ist noch nicht abzusehen! – so ist daraus ein reiner…

Vortrag und Diskussion
Referent: Leitender Polizeidirektor a.D. Detlef W. Karioth
Ort: Offizierheim Saarlouis -


Sektionsbericht zum Vortrag am 15. Juni 2023 in Saarlouis

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine hat seit dem 24.02.2022 eine enorme Fluchtwelle aus der Ukraine in die Nachbarstaaten ausgelöst, die zumindest in Teilbereichen – so auch in Deutschland – die ohnehin schon angespannte Lage im Migrationsbereich dramatisch verschärft hat. Menschen verlassen ihre Heimat um ihr nacktes Leben zu…

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat seit dem 24.02.2022 die Gremien der Vereinten Nationen intensiv beschäftigt. Neben der bilateralen Reisediplomatie von Mitgliedstaaten wurden sowohl vom UN-Sicherheitsrat als auch von der UN-Generalversammlung Konsequenzen gegenüber dem Aggressor gefordert. Aufgrund der rechtlichen und satzungsmäßigen Rahmenbedingungen der UN-Charta kam es bislang lediglich zu…
Vortrag und Diskussion
Referent: LtdPD a.D. Detlef W. Karioth , Der Referent, LtdPD a.D. Detlef W. Karioth, bis Herbst 2020 leitender Polizeiberater an der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York

 

Der Referent, LtdPD a.D. Detlef W. Karioth, bis Herbst 2022 leitender Polizeiberater an der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York, legte in profunder Weise die rechtlichen und satzungsmäßigen Rahmenbedingungen dar, die einem UN-Vorgehen entgegenstehen.

Dennoch sollte angesichts der Schwere der Verstöße nach deiner Meinung der Versuch über die UN-Vollversammlung unternommen…

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:              
Reichstagufer 14, 10117 Berlin  
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.

 

 

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.