Sektion Bad Kissingen

Sektion Bad Kissingen

Sektionsleiter

Oberstleutnant a.D.

Ulrich Feldmann

Hochbergstraße 18
97688  Bad Kissingen

Stellv. Sektionsleiter und Schatzmeister

FlArzt d.R. Dr.

Wolfgang Klein

Heinrich-Heine-Straße 22
97688  Bad Kissingen

Vorschau

Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Bernd Basting , Dozent an der GIZ-Akademie für Internationale Zusammenarbeit
Ort: Grosser Saal der Seniorenresidenz Parkwohnstift - Heinrich-von-Kleist-Straße 2 , 97688 Bad Kissingen

Nachschau

in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Vortrag und Diskussion
Referent: Jacob Schrot , Associate Fellow Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin
Ort: Großer Saal der Seniorenresidenz Parkwohnstift - Heinrich-von-Kleist-Straße 2 , 97688 Bad Kissingen
Am 3. Juni 2023 wurde Präsident Erdogan nach den für ihn erfolgreichen Wahlen im Mai erneut als Staatspräsident vereidigt. Welche innen- und außenpolitischen Implikationen wird seine neue Amtszeit haben? Was wird sie für die Beziehungen der Türkei zum Westen bedeuten? Wird es zu einer Entspannung oder Verschärfung in der türkischen Außenpolitik kommen?
Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Burak Çopur
Ort: Großer Saal der Seniorenresidenz Parkwohnstift - Heinrich-von-Kleist-Straße 2 , 97688 Bad Kissingen

Kooperationsveranstaltung der GSP Sektion Kissingen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.

Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Günther Maihold , Stellv. Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Ort: Großer Saal der Seniorenresidenz Parkwohnstift - Heinrich-von-Kleist-Straße 2 , 97688 Bad Kissingen

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:              
Reichstagufer 14, 10117 Berlin  
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.

 

 

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.