Sektion Bonn

Sektion Bonn

Sektionsleiter

Richard Rohde


 

1. Stellv. Sektionsleiterin

Claudia Klemm

2. Stv. Sektionsleiter und Geschäftsführer

Stabshauptmann a.D.

Roland Heckenlauer

bonn@gsp-sipo.de
 

Schatzmeister

Harald Topf

Pressebeauftragter

Joachim Schulz

Sprecherin Junge GSP Bonn

Dr. phil.

Christiane Heidbrink

Stellv. Sprecher Junge GSP Bonn

Jakob Ortschig

Beisitzer JGSP

Jan Landwehr

Advisor

Daniel Sidiqie

Advisor

Leander Sachs

 

Erreichbar ist das Team JGSP Bonn über jgspbonn©gsp-sipo.de   bzw. über die unten stehenden sozialen Medien.

Facebook  TwitterInstagram  YouTube 

Aktuelle Info für die GSP Sektion Bonn

Rundbrief I-2024 vom 24.11.2024

 

 

 

 

Podcast Zukunft Apokalypse ?!

Zukunft Apokalypse?! In diesem spannenden Podcast tauchen wir tief in Worst-Case-Szenarien der internationalen Sicherheitspolitik ein. Wie reagieren Politik, Militär und Wissenschaft auf nukleare Schläge, Biowaffen und andere Katastrophen? Diskutiert werden reale Bedrohungen und ihre Folgen mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen. Ein Kooperationsprojekt der Jungen GSP Bonn, Polis180 und dem Reservistenverband, der junge Menschen mit sicherheitspolitischem Interesse anspricht. Erforschen Sie mit uns, wie Resilienz aufgebaut wird und wir auf das Undenkbare vorbereitet sind.

Zum Podcast Zukunft Apokalypse?!

Nachschau

Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Bonn, der Clausewitz-Gesellschaft e.V., der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik.

Vortrag und Diskussion
Referent: Lutz Kohlhaus , Stv InspL

 

Berichterstattung zur Veranstaltung „Luftverteidigung in der Bündnis- und Landesverteidigung“ 

Herr Generalleutnant Lutz Kohlhaus trug im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit der Clausewitz-Gesellschaft RK West, der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT) und dem Bonner Forum der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft e.V. (DAG) zum Thema „Luftverteidigung in der Bündnis- und Landesverteidigung“ vor. 

Russland hat sich mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine von den Grundprinzipien einer regelbasierten Ordnung verabschiedet und beabsichtigt ergänzend die Spaltung des Westens. Die Bereitschaft des größten NATO-Partner USA, weiterhin in die europäische Sicherheit zu intensivieren, erscheint perspektivisch in Frage zu stehen. Ein Epochenbruch? Geht es für Deutschland damit nur um eine Zeitenwende oder steht gar ein Wettbewerb der Systeme bevor?…
Vortrag (Präsenz) + Webinar

Berichterstattung zur Veranstaltung „Von der Zeitenwende zum Epochenbruch – Quo vadis Deutschland?“ 

Herr Prof. em. Dr. Stefan Fröhlich, Emeritus für Internationale Politik & Politische Ökonomie der Universität Erlangen-Nürnberg, und General a.D. Jörg Vollmer, Militärexperte und Chief Advisor Military Affairs des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie, setzten sich im Rahmen…

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.