Sektion Wuppertal

Sektion Wuppertal

Sektionsleiter

Oberstleutnant a.D.

Rolf Dilthey

Sperlingsweg 20
42657  Solingen

Stellv. Sektionsleiter

Oberstleutnant a.D.

Wolfram Heydel

Hermann-Ehlers-Straße 49
42109  Wuppertal

Informationen des Sektionsleiters

 

Veranstaltungen 1. Halbjahr 2023​​​​​​​

Vorschau

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Offizierverein Wuppertal sowie der Gesellschaft Concordia.

Im Indo-Pazifik stehen sich vier Atommächte konfliktiv gegenüber: Indien, Pakistan, China und die USA. China versucht unter der Führung von Xi Jinping mit einer aggressiven Außenpolitik und einer konsequenten Aufrüstung seiner Armee, der Errichtung von atomgestützten Marinestützpunkten um Indien herum, der Assoziierung des indischen Erzfeindes Pakistan, der Okkupation zahlreicher Inseln, die von Vietnam und Japan beansprucht werden, sowie…
Vortrag und Diskussion
Ort: In den Räumen der Gesellschaft Concordia - Werth 48 , 42275 Wuppertal-Barmen

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Offizierverein Wuppertal sowie der Gesellschaft Concordia

Der Referent spricht aus der Erfahrung eines U-Bootfahrers und Kommandanten im taktischen Einsatz. In diesem Vortrag sollen daher auch nicht einzelne taktische oder operative Vorgänge im Detail dargestellt werden. Vielmehr geht es darum, einen Blick auf das Führungsverhalten der operativen Stäbe auf beiden Seiten zu werfen und dabei der Frage nachzugehen, ob und inwiefern die jeweilige Führung, vor allem auf der deutschen Seite, den…
Vortrag und Diskussion
Referent: Flottillenadmiral a. D. Victor Toyka
Ort: In den Räumen der Gesellschaft Concordia - Werth 48 , 42275 Wuppertal-Barmen

Nachschau

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Offizierverein Wuppertal sowie der Gesellschaft Concordia

35 Millionen Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg haben die große Diskrepanz zwischen den hohen Ansprüchen des Kriegsvölkerrechts und einer bitteren Wirklichkeit erfahren müssen. Der Vortrag beginnt mit einem Rückblick über die Entwicklung des Kriegsgefangenenrechtes bis zur Haager Landkriegsordnung (1907) und zur Genfer Konvention (1929). Nach einem Überblick über die Organisation des deutschen Kriegsgefangenenwesens wird zunächst das…
Vortrag und Diskussion
Ort: In den Räumen der Gesellschaft Concordia - Werth 48 , 42275 Wuppertal-Barmen


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Dilthey
Sektionsleiter GSP-Sektion Wuppertal

Im Rahmen der Besichtigung werden wir die Leitstelle und das Lagezentrum des Polizeipräsidiums kennenlernen. Dabei wird Herr Polizeidirektor Gereci zu aktuellen Themen Stellung nehmen, die die Polizei im Land NRW im Allgemeinen sowie in der Stadt Wuppertal im Besonderen bewegen. Danach wird uns der Experte für Polizeigeschichte, Herr Klaus Theisen, in einem Vortrag sowie einer kleinen historischen Führung die Polizeigeschichte Wuppertals…
Truppenbesuch
Ort: Polizeipräsidium Wuppertal - Friedrich-Engels-Allee 228 , 42285 Wuppertal

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Dilthey
Sektionsleiter GSP-Sektion Wuppertal

Der Referent, als Politiloge ein profunder Kenner auch der aktuellen Situation, baut seinen Vortrag auf 4 Hauptthesen auf und erläuter diese. Der aktuelle Krieg ist von Anfang bis Ende rein ideologischer Natur. Er zeigt, wie wichtig Ideologie ist, trotz der langjährigen Versuche, ideologische Grundlagen beiseite zu schieben. Wenn man Ursache und Bedeutung dieses gegenwärtigen Krieges zwischen Russland und der Ukraine verstehen will ist es…
Vortrag und Diskussion
Ort: Saal Rittershausen der Gesellschaft Concordia 1801 e.V. - Werth 48 , 42275 Wuppertal - Barmen


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,

ich lade Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Gäste sind sehr willkommen.

Organisatorische Hinweise:

Anmeldung zur Veranstaltung bis spätestens Dienstag, 06. Dezember

Wieder steigende Inzidenzzahlen zeigen, dass die Macht der Coronapandemie noch nicht gebrochen ist. Um unsere Veranstaltungen dennoch durchführen zu können, wird daher…