Sektion Fulda

Sektion Fulda

Sektionsleiter

Oberstleutnant d.R.

Michael Trost

Schimmelstraße 12
36043  Fulda

Stellv. Sektionsleiter

Dipl.-Geologe OLt d.R.

Michael Blum


 

Pressereferent

Michael Schwab


 

Kooperationspartner

Unser Kooperationspartner ist die Rabanus-Maurus-Schule, das Domgymnasium Fulda, eines der ältesten Gymnasien Deutschlands.
Link zur Rabanus-Maurus-Schule

Unser anderer Kooperationspartner ist die Katholische Akademie im Bistum Fulda (Bonifatiushaus).
Link zur Katholischen Akademie im Bistum Fulda

 

Mitgliederbrief zum Jahresabschluss 2022

Mitgliederbrief zum Jahresabschluss 2021

 

Vorschau

Einführungsreferat zur Eröffnung der Ausstellung „70 Jahre. Der Volksaufstand in der DDR 1953“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Torsten Diedrich , ehem. Wissenschaftlicher Direktor und Historiker, ZMS der Bundeswehr, Potsdam
Ort: Bonifatiushaus Fulda - Neuenberger Str. 3-5 , 36041 Fulda

Nachschau

Vortrag (Präsenz) + Webinar
Ort: Wintergarten des Hotel Jägerhaus - Bronnzeller Str. 8 , 36043 Fulda-Bronnzell,


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,

hier finden Sie einen Bericht der Osthessen Zeitung über die Veranstaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Trost

Sektionsleiter

 

Gemeinsame Veranstaltung mit der Katholischen Akademie des Bistums Fulda

Mehr als sechs Monate war Oberstleutnant Daniel Andrä als Kommandeur der NATO-Mission enhanced Forward Presence verantwortlich für bis zu 1.800 Soldatinnen und Soldaten aus sechs Nationen eines multinationalen Gefechtsverbandes. Schon zu Beginn seines Einsatzes am 09. Februar 2022 standen mehr als 100.000 russische Soldaten an der ukrainischen Grenze zum Angriff bereit und die Battle Group wuchs in kürzester Zeit um ca. 500 Soldatinnen und…
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberstleutnant Daniel Andrä, Kommandeur Panzergrenadierbataillon 411, Viereck. , Vom 09. Februar bis 10. August 2022 Kommandeur des multinationalen Gefechtsverbandes der Verstärkten Vornepräsenz in Litauen
Ort: Bonifatiushaus Fulda - Neuenberger Str. 3-5 , 36041 Fulda

 

Bilder von der Veranstaltung

 

Schülerveranstaltung in Kooperation mit der Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium)

Vor dem Hintergrund der angespannten Gas- und Stromversorgungslage in Deutschland und Europa, deren weitere Verschlechterung im Winter nicht ausgeschlossen werden kann, möchten wir Dr. Frank Umbach, einem der führenden Experten für internationale Energiesicherheit, Gelegenheit bieten, seine hochaktuellen Forschungsergebnisse anhand einer Präsentation vorzutragen und Fragen zu diesen Schlaglichtern zu beantworten: • Globale Auswirkungen der…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. phil. Frank Umbach


Liebe Schülerinnen und Schüler,

hier finden Sie einen Bericht der Osthessenzeitung.de vom 18.11.2022 über die Veranstaltung.

https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2022/november/vortrag-zum-ukrainekrieg-von-dr-umbach-fuer-angehende-abiturienten.html

Mit freundlichen Grüßen

Michael Trost

Sektionsleiter