Sektion Fulda

Sektion Fulda

Sektionsleiter und Pressereferent

Michael Schwab

Eichbergstr. 5
36160  Dipperz
fulda@gsp-sipo.de

Stellv. Sektionsleiter

Dipl.-Geologe OLt d.R.

Michael Blum


 

Organisationsbeauftragter für GSP-Informationsfahrten

Oberstleutnant d.R.

Michael Trost

Schimmelstraße 12
36043  Fulda

Kooperationspartner

Unser Kooperationspartner ist die Rabanus-Maurus-Schule, das Domgymnasium Fulda, eines der ältesten Gymnasien Deutschlands.
Link zur Rabanus-Maurus-Schule

Unser anderer Kooperationspartner ist die Katholische Akademie im Bistum Fulda (Bonifatiushaus).
Link zur Katholischen Akademie im Bistum Fulda

 

Mitgliederbrief zum Jahresabschluss 2022

Mitgliederbrief zum Jahresabschluss 2021

 

Es sind zurzeit keine geplanten Veranstaltungen eingetragen.

Nachschau

Das Kampfhubschrauberregiment 36 ist das einzige Regiment des deutschen Heeres, welches mit einem der modernsten Kampfhubschrauber der Welt, dem Eurocopter TIGER, ausgerüstet ist. Im Rahmen der „Very High Readiness Joint Task Force 2023“ hat das Regiment als Teil der „NATO – Speerspitze“ die Aufgabe, Feuerunterstützung für die Panzerabwehrkräfte des Heeres aus der Luft im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung sicherzustellen. …
Truppenbesuch
Ort: Kampfhubschrauberregiment 36 „Kurhessen“ - Georg-Friedrich-Kaserne, Berliner Straße 100 , 34560 Fritzlar

Bericht zur Tagesfahrt zum Besuch des Kampfhubschrauberregiment 36 „Kurhessen“

Ein Besuch beim Kampfhubschrauberregiment 36 „Kurhessen“ mit anschließender Führung durch die Altstadt von Fritzlar stand für Mitglieder und Gäste der GSP Sektion Fulda auf dem Programm, welchen der Organisationsbeauftragte für Informationsfahrten, Michael Trost, gewohnt sorgfältig vorbereitet hatte.

Die Reisegruppe wurde von dem…

Kennenlernen des neuen und modernsten KPz Leo-pard 2A7V und des Auftrages im Rahmen der NATO Response Force. Im Anschluss Altstadt-Führung in Mühlhausen.

Truppenbesuch


Tagesfahrt der GSP Sektion Fulda   (Gisbert Hluchnik)

Die Tagesfahrt der GSP Sektion Fulda führte am 2. Juni 2023 nach Bad Frankenhausen/Kyffhäuser und Mühlhausen in Thüringen. Auf eindrucksvolle Einblicke in aktuelle militärische Gegebenheiten folgte eine wunderschöne Stadtführung durch „die Vergangenheit“ im historischen Mühlhausen.
Das Panzerbataillon 393 „Thüringer Löwe“ in Bad Frankenhausen hatte sich, trotz…

Militärhistorischer Vortragsabend

Wie konnte es geschehen, dass die nach Expertenmeinung „brillanteste“ Operation des Russlandfeldzugs nahezu unbekannt geblieben ist? Im Frühjahr 1944 wurde die 1. Panzerarmee von sieben sowjetischen Armeen am Dnestr eingeschlossen. Da gelang es Feldmarschall von Manstein mit einem abenteuerlich kühnen Plan, sie aus dem Kessel heraus zu manövrieren. Dass diese spektakuläre Aktion in deutschen wie auch sowjetischen Darstellungen kaum erwähnt…
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberst a.D. Dr. Karl-Heinz Frieser
Ort: Hotel "Jägerhaus", Wintergarten - Bronnzeller Straße 8 , 36043 Fulda-Bronnzell

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:              
Reichstagufer 14, 10117 Berlin  
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.

 

 

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.