Sektion Celle

Sektion Celle

Sektionsleiter

Kapitänleutnant d.R.

Heiko Wolff

Lüneburger Heerstraße 63 A
29223  Celle

Mitteilungen des Sektionsleiters

Vorschau

Vortrag und Diskussion
Referent: Oberst Cay Goedelt , Kommandeur Transporthubschrauberregiment 10 „Lüneburger Heide“
Ort: Kasino der Immelmann-Kaserne - Flugplatz 6 , 29225 Celle-Wietzenbruch
Der 24. Februar 2022 hat die Welt massiv verändert. Der russische Überfall auf die Ukraine hat umfangreiche Folgen, nicht nur für die Ukraine, sondern auch für Deutschland und den Rest der Welt. Wie steht es nun um unsere Energiesicherheit? Wie gut ist die Bundeswehr im Rahmen der Landesverteidigung/ Bündnisverteidigung wirklich aufgestellt? Welche Strukturen wurden angepasst, um die reale Einsatzbereitschaft zu erhöhen? Was ist vom sog.…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Hans-Peter Bartels , Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und ehem. Wehrbeauftrager
Ort: 4-G-Park - Kantallee 8 , 29339 Wathlingen
Der Wohlstand unseres Landes, unser Einkommen, die Finanzierbarkeit unserer sozialen Sicherungssysteme, alles basiert auf unserer florierenden Volkswirtschaft. Unsere wirtschaftliche Leistung resultiert vornehmlich aus Wertschöpfung und hoher Produktivität. Zugleich verfügt Deutschland nur über bestimmte eigene Rohstoffvorkommen und ist daher in den Schlüsselindustrien in sehr hohem Maße von Importen abhängig. Deutschland ist als Industrieland…
Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Ralph Watzel , Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover
Ort: Neuer Kreistagssaal - Trift 26 , 29221 Celle

Nachschau

Der 24. Februar 2022 hat die Welt massiv verändert. Der russische Überfall auf die Ukraine hat umfangreiche Folgen, nicht nur für die Ukraine, sondern auch für Deutschland und den Rest der Welt. Wie steht es nun um unsere Energiesicherheit? Wie gut ist die Bundeswehr im Rahmen der Landesverteidigung/ Bündnisverteidigung wirklich aufgestellt? Welche Strukturen wurden angepasst, um die reale Einsatzbereitschaft zu erhöhen? Was ist vom sog.…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Hans-Peter Bartels , Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und ehem. Wehrbeauftrager
Ort: 4-G-Park - Kantallee 8 , 29339 Wathlingen

Kooperationsseminar zur sicherheitspolitischen Bildung vom 20.06. – 24.06.2022

Exkursion
Referent: Kapitänleutnant d.R. Heiko Wolff , Sektionsleiter
Ort: Laboe, Heikendorf, Kiel, Wilhelmshaven, Bremen, Bremerhaven, Neustadt in Holstein, Hamburg -

Präsenz-Vortragsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Reservistenkameradschaft Wathlingen der Kreisgruppe Celle im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

„Die Welt [...] ist eine Welt in Unruhe. Auch in Deutschland und Europa spüren wir die Folgen von Unfreiheit, Krisen und Konflikten in der unmittelbaren Nachbarschaft unseres Kontinents. Wir erleben zudem, dass selbst in Europa Frieden und Stabilität keine Selbstverständlichkeit sind.“ Diese Worte von Angela Merkel im Vorwort zum Weissbuch 2016 verdeutlichen wie sich regionale wie internationale Konflikte zunehmend verschärft haben. Die…
Vortrag und Diskussion
Referent: Generalmajor a.D. Axel Binder
Ort: 4-G-Park - Kantallee 8 , 29339 Wathlingen


Vortrag mit neuem Besucherrekord

6. Wathlinger Sicherheitspolitischer Abendvortrag mit dem Thema „Wie bedroht ist Deutschland?“ von 152 Gästen besucht

Wathlingen – Das stürmische Wetter an diesem Tag im April in Wathlingen bei Celle passte zum 6. Wathlinger Sicherheitspolitischen Abendvortrag. Denn auch in der Welt geht es derzeit stürmisch zu und somit war das Thema des Referenten brandaktuell: „Der russische…