Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Sektionsleiter

Dr.

Sascha Arnautović

Stv. Sektionsleiterin

Jette Knapp

Social-Media-Beauftragter

Christian Temming

Koordinator „Junge GSP Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen"

Henri Zalbertus

Erreichbarkeit der GSP-Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Facebook

Twitter

Instagram

 

Neues von unserer Sektion - 2/2025

Kurzbiografie von Dr. Sascha Arnautović

Kurzbiografie von Jette Knapp

Aufgabenteilung im erweiterten Vorstand

Veranstaltungsformate

Strategischer Ausblick 2024/2025

Ukraine-Statement des Vorstands

Israel-Statement des Vorstands

Kölner Initiative 'Frauen & Sicherheitspolitik'

 

Es sind zurzeit keine geplanten Veranstaltungen eingetragen.

Nachschau

Vortrag und Workshop

Ort: Berufskolleg an der Lindenstraße – Raum 102 - Lindenstraße 78 , 50674 Köln


Hier finden Sie einen Bericht der Stv. GSP-Sektionsleiterin Jette Knapp über die Veranstaltung.

Am 14. Mai 2025 (Mi.) nahmen wir, sprich die Vorstandsmitglieder Dr. Sascha Arnautović und Jette Knapp der GSP-Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen, am Europatag des Berufskollegs an der Lindenstraße in Köln (URL: https://www.bkal.de) teil. Auf Einladung der besagten Schule in der Domstadt boten wir einen Workshop „Von…

Präsenzveranstaltung der GSP-Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen in Kooperation mit dem KFIBS e.V.

Die israelische Staatsgründung am 14. Mai 1948 in Tel Aviv markierte einen prägenden Einschnitt in der Geschichte des Nahen Ostens: Es kam an diesem denkwürdigen Tag zu der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung durch Staatsgründer David Ben Gurion, zugleich erster Ministerpräsident Israels, wobei in diesem Zusammenhang der Teilungsplan im Mittelpunkt stand und eben nicht der eigentlich vorgesehene Grenzverlauf. Insofern war ein sich daran…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Peter Lintl , SWP Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten, Berlin
Ort: Bürgerhaus Stollwerck - Seminarraum 310 (3. Etage) - Dreikönigenstraße 23 , 50678 Köln

Präsenzveranstaltung der GSP-Sektion Köln in Kooperation mit dem KFIBS e.V. (18:45 h - 20:15 h)

Der Nahostkonflikt existiert nicht erst seit der Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948. Seine Anfänge reichen bis in das späte 19. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit kam es zu jüdischer Einwanderung – verbunden mit entsprechender Gebietsbesiedlung, was dann in Spannungen um Land und Ressourcen zwischen Juden und Arabern mündete. Für diese Einwanderung gab es durchaus Gründe: Abneigung gegenüber dem Judentum und Ausschreitungen gegen Juden…
Vortrag und Diskussion
Ort: Alte Feuerwache Köln, „Kleines Forum“ (Südtrakt, oberste Etage) - Melchiorstraße 3 , 50670 Köln

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.