Sie werden sich aber noch sicherlich an die unübersichtliche Situation im östlichen Mittelmeer zwischen denNATO-PartnernTürkei und Griechenland im September 2020 erinnern.Während die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Corona-Pandemie fokussiert war, drohte hier ein Konflikt zu eskalieren. Worum ging es in dieser durchauskritischen und konfliktbeladenen Situation, die wir eigentlich nur als Urlaubsregion wahrnehmen? Verschiedenste Interessen der…
Referent: Dr. Frank Umbach
, Forschungsdirektor amEuropean Centre for Energy and Resource Security am King’s College, London
Ort: ONLINE - Webinar -
Sehr geehrte Damen und Herren,
Corona lässt grüßen - leider können wir als GSP Sektionen in Nordrhein-Westfalen derzeit nur sehr stark eingeschränkt und wenn, dann nur mit einem, unverhältnismäßig hohem Aufwand Präsenzvorträge anbieten. Wir hoffen alle, dass wir baldmöglichst wieder zur gewohnten Form der Vorträge mit Zuhörern im Saal und einem Vortragenden „live und in Farbe“ zurückfinden können.
Um aber nicht…
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN CORONA ABGESAGT/WIRD GGF. VERSCHOBEN - Termin folgt!
Die Europawahlen im Mai 2019 haben Wellen geschlagen und Interesse an und für Europa geweckt. Hier in Rheine hat eine Vielzahl von Aktionen stattgefunden, um für Europa und den europäischen Gedanken zu werben und Motivation für eine Teilnahme an der Europawahl zu fördern. Diese Anstrengungen haben sich auch in Form einer hohen Wahlbeteiligung in Rheine niedergeschlagen.
Aber, wie geht es weiter? Was passiert in Europa? Gelingt es eine…
Referent: Prof. Dr. Christian Kastrop
, Direktor des Programms Europas Zukunft der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Ort: Forum des Gymnasium Dionysianum - Anton-Führer-Straße 2
, 48431 Rheine
Zu der Veranstaltung sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Schulklassen werden gebeten, sich über das Sekretariat des Gymnasium Dionysianum anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen
Jupp Verschüer
Sektionsleiter
Das Thema „Globalisierung“ scheint ein „Modewort“ geworden zu sein. Wir sprechen von einem globalen Klimawandel, einer globalisierten Wirtschaft, einer globalisierten Kommunikation, usw..Globalisierung ist aber keine neue „Erfindung“. Sie beginnt, als Nachfahren von Lucy vor 3 Millionen Jahren aus Ost-Afrika auswanderten,um sich woanders neue Biotope zu erschließen und diese zu gestalten. In der weiteren Menschheitsgeschichte gibt es eine Reihe…
Referent: Jörg Barandat
Ort: Forum des Gymnasium Dionysianum - Anton-Führer-Straße 2
, 48431 Rheine
Sie finden hier den Bericht der Münsterländischen Volkszeitung vom 15.02.2020 zum Vortrag.