LB II (NI, HB)

LB II (NI, HB)

Landesvorsitzender

Dipl.-Kfm.

Peter Radig


28790  Schwanewede

1. Vertreter des Landesvorsitzenden

Harald H. Engelhardt


 

Stellv. Landesvorsitzender

Oberfeldarzt d.R.

Dr. med. dent. Giesecke

Marstallstr. 1
38640  Goslar

Vorschau

Oldenburg

Kooperationsveranstaltung mit: Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V..

Die Zukunft ist offen, aber welche Optionen mag sie beinhalten? Bezogen auf die deutsche Politik, speziell die Außen- u. Sicherheitspolitik ist festzustellen, dass sie, ganz in der Tradition des Kalten Krieges, das strategische Denken den Partnern und Verbündeten überlässt. Anlass für uns die Frage zu stellen, was da kommen könnte und mittels welcher Methoden man sich dieser Fragestellung zu nähern vermag.
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Olaf Theiler , Planungsamt der Bw, Berlin
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3 , 26211 Oldenburg
Elbe-Weser
Seit dem Jom-Kippur-Krieg vor 50 Jahren gab es keinen vergleichbaren Angriff auf Israel. Die militant- islamistische Hamas, die von Deutschland, der EU und anderen Staaten als Terrororganisation eingestuft wird, griff Israel zu Lande, zu Wasser und aus der Luft an und schoss tausende Raketen auf Israel. Der brutale Terror-Angriff der Hamas auf Israel und die nachfolgenden Bombardierungen beschäftigen die Menschen in aller Welt. Was verändert…
Vortrag und Diskussion
Referent: DR. Peter Lintl , SWP Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten, Berlin
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20 , 27432 Bremervörde
Delmenhorst
Mitgliederversammlung
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43 , 27755 Delmenhorst
Bremen
Die „Militärgeschichtliche Sammlung Bremen“, die von einem eigens gegründeten Förderverein aufgebaut wurde und betreut wird, spannt einen Bogen von den ersten Bürgerkompanien über die Befreiungskriege, die Bremisch-Oldenburgische Brigade hin zur Aufstellung des Infanterieregimentes 75, seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch nach dem Zweiten Weltkrieg. Im ehemaligen Rüstungszentrum Bremen, völlig zerstört, britisch besetzt,…
Jahresabschluss
Ort: Scharnhorst-Kaserne, Heimgesellschaft - Niedersachsendamm 67/69 , 28201 Bremen
Delmenhorst
Die westliche Vorstellung eines Systemwandels der VR China durch Handel und Annäherung entpuppte sich als Wunschtraum. Die innenpolitische Entwicklung nach dem Amtsantritt Xi Jinpings als Generalsekretär der KP erwies sich als Schritt hin zu einem neuen auf Xi Jinpin ausgerichteten Personenkult. Die außenpolitische Agenda setzt diese Negativentwicklung fort, indem sie unverhohlen weltweite Machtansprüche offenbart, innenpolitisch wird dies durch…
Vortrag und Diskussion

Referent: Thomas Awe
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43 , 27755 Delmenhorst
Delmenhorst
Referent: Ingo Espenschied
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43 , 27755 Delmenhorst

Nachschau

Hannover

Referent: David Di Dio Referent Programmorganisation Defence - Rheinmetall

Vortrag und Diskussion
Nienburg
Sicherheit und Freiheit sind Voraussetzung das unsere Volkswirtschaft floriert. Der Wohlstand unseres Landes, unser Einkommen, die Finanzierbarkeit unserer sozialen Sicherungssysteme, alles basiert darauf. Deutschland wähnte sich noch vor kurzem in einer Welt der Sicherheit und Stabilität. Streitkräfte und Rüstungsindustrien rangierten weit hinten in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung. Seit dem Ukrainekrieg hat sich vieles verändert, eine neue…
Vortrag und Diskussion
Referent: Marja-Liisa Völlers
Ort: Nienburger Kulturwerk - Mindener Landstraße 20 , 31582 Nienburg
Ostfriesland

Eine Kooperationsveranstaltung der KVHS Aurich und der GSP-Sektion Ostfriesland

Ein Teil der israelischen Bevölkerung befürchtet, dass sich Israel durch die geplante Einschränkung der Befugnisse des obersten Gerichts auf den Weg in einen autoritären Staat befinden könnte. Gleichzeitig gibt es immer noch keine Lösung für einen palästinensischen Staat und der Raketenterror der Hamas gehört zum Alltag. Andreas Epple berichtet über die aktuellen Geschehnisse und seinen Israelbesuch vom Mai diesen Jahres.
Vortrag und Diskussion
Ort: Kreisvolkshochschule Aurich (KVHS), Haus A - Oldersumer Str. 65 - 73 , 26605 Aurich
Lüneburg

Eine Kooperationsveranstaltung der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz),dem Res.-Verband KrGrp. Lbg, der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft. und der GSP-Sektion Lüneburg

Als Reaktion auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die EU massive und beispiellose Sanktionen gegen Russland verhängt. Nicht nur, dass wir kein Gas und Öl mehr beziehen und damit Putins Krieg finanzieren. Auch dürfen keine Hochtechnologien mehr nach Russland geliefert werden. Doch werden diese umgangen? Wie wirken die Sanktionen sich in Russland aus? Zu diesen Themen haben wir einen Experten eingeladen.
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Janis Kluge , Stiftung Wissenschaft und Politik
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg , 21337 Lüneburg
Delmenhorst

Wasser als Sicherheitsfaktor, Machtpotential und Waffe in globalen Krisen

Wenn Wasser zum Brandbeschleuniger wird: Wasser als Sicherheitsfaktor, Machtpotential und Waffe in globalen Krisen Aktueller Bezug ist die Zerstörung des Dnipro-Damms /Wasserkraftwerks Nowa Kachowka, Ukraine am 6. Juni 2023. Ein Beispiel dafür, wie in gewaltsam ausgetragenen Konflikten Akteure nicht mehr regelbasiert agieren, sondern ihre Ansprüche aus Ideologien, Stärke und Gewaltoptionen ableiten und durchsetzen. Die Wasserversorgung…
Vortrag und Diskussion

Referent: Jörg Barandat
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43 , 27755 Delmenhorst

Eigenbericht zum Vortrag der Sektion am 15.11.2023

„Wenn Wasser zum Brandbeschleuniger wird: Wasser als Sicherheitsfaktor, Machtpotenzial und Waffe in globalen Krisen“

Nach langer Zeit haben wieder einmal mehr als 50 Personen einem Vortrag folgen wollen. Es lag sicher nicht am schlechten Wetter, oder dass man sich nicht für ein Fernsehprogramm entscheiden wollte. Die Zugkraft ging einzig vom Vortragenden aus.

Ober…

Wilhelmshaven/Friesland
Am Sonntag, 27. Februar 2022, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Zeitenwende ausgerufen. Er erklärte, für die Verbesserung der Ausrüstung der Bundeswehr ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro einzurichten. Außerdem sagte er zu, dass Deutschland künftig – Jahr für Jahr – das in der Nato vereinbarte Zwei-Prozent-Ziel einhalten werde, mithin die Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts angehoben werden sollen. Mittlerweile…
Vortrag und Diskussion

Referent: Flottillenadmiral Axel Schulz , Kommandeur der Einsatzflottille 2, Wilhelmshaven
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven
Elbe-Weser
Für viele Beobachter der türkisch-russischen Beziehungen besteht eines der größten Rätsel dieser Partnerschaft darin, dass beide Seiten trotz eines Mangels an Vertrauen zusammenarbeiten. Rätselhaft ist dies jedoch nur, wenn man davon ausgeht, dass Vertrauen für die Zusammenarbeit notwendig ist. Die Beziehungen zwischen Ankara und Moskau zeigen, dass dies nicht der Fall sein muss. Der Vortrag geht der Frage nach, was Ankara und Moskau verbindet.…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Daria Isachenko , Wissenschaftlerin am Centrum für Angewandte Türkeistudien (CATS) an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin.
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20 , 27432 Bremervörde


Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

von unserer Veranstaltung finden Sie hier einen Pressebericht in der Bremervörder Zeitung vom 11.11.2023 und hier im Bremervörder Anzeiger.

Mit freundlichem Gruß

Werner Hinrichs
Leiter der GSP-Sektion Elbe-Weser

Lüneburg

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft.

Der Krieg in der Ukraine hat die „Zeitenwende“ ausgelöst, die u.a. der Bundeswehr ein großes Sondervermögen von 100 Mrd € gebracht hat. Doch eineinhalb Jahre danach ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten, denn so schnell geht alles nicht. Auch der neue Verteidigungsminister scheint seinen ursprünglichen Elan verloren zu haben. Zu groß sind die Baustellen: Bürokratie bei den Rüstungsprojekten, Probleme bei der Personalgewinnung, zu starre…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Hans-Peter Bartels , Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg , 21337 Lüneburg

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:              
Reichstagufer 14, 10117 Berlin  
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.

 

 

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.