LB II (NI, HB)

LB II (NI, HB)

Landesvorsitzender

Brigadegeneral a.D.

Dipl.-Päd. Rainer Meyer zum Felde, M.A.

Stv. Landesvorsitzender

Dipl.-Kfm.

Peter Radig

Beauftragter IT/Medien/Web

Patrick Dukatz

Schriftführer

Axel Loos

Vorschau

Diepholz
Herr Generalmajor Michael Traut wird einen Vortrag zum Thema „Die Dimension Weltraum: Eigenschaften, Risiken, Chancen“ im Casino des Fliegerhorst Diepholz halten

Referent: General Major Michael Traut
Ort: Offizierskasino Fliegerhorst Diepholz - Maschstraße 200 , 49356 Diepholz
Elbe-Weser
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Dan Krause , Leiter der Programmlinie „Europa und Internationale Politik“ bei der Helmut Schmidt Stiftung in Hamburg
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20 , 27432 Bremervörde
Celle

Kooperationsveranbstaltung der GSP-Sektion Celle mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Reservistenkameradschaft Wathlingen (Einlass ab 18:30 Uhr)

Das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien (WIS) ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums der Verteidigung und gehört zum Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Es ist das einzige größere deutsche Institut, das sich mit dem Schutz vor der Wirkung von biologischen, chemischen und nuklearen Massenvernichtungswaffen beschäftigt. Zielsetzung der ABC-Abwehr ist es, vor solchen…
Vortrag und Diskussion
Referent: Priv.-Doz. Dr.-Ing. Frank Sabath , Director and Professor Bundeswehr Research Institute for Protective Technologies and CBRN Protection (WIS)
Ort: 4-G-Park - Kantallee 8 , 29339 Wathlingen
Wilhelmshaven/Friesland
Seit 16. August 1999 sitzt Wladimir Putin an den Schalthebeln der Macht der Russischen Föderation. Anfangs als Ministerpräsident, ab 31. Dezember 1999 als Präsident, ab Mai 2008 wieder als Ministerpräsident und seit Mai 2012 endgültig als Präsident, mittlerweile als Autokrat mit einer gegenwärtig möglichen Amtsdauer bis 2036, bestimmt Putin seit rund einem Vierteljahrhundert im Wesentlichen den sicherheitspolitischen Kurs Russlands. Am 25. April…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dipl.-Pol. Alexey Yusupov , Leiter des Russland-Programms der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES), Berlin
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven
Bremen

ACHTUNG - auf den 14. MAI verschoben !!!

Der Termin muss leider vom 7. April auf den 14. Mai verschoben werden. Bitte erneut anmelden. Die Vertreibung des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad im Dezember 2024 durch Hayat Tahrir al-Sham (HTS) wurde im europäischen Westen positiv aufgenommen. Sogleich war die Forderung von Rückführungen in das vermeintlich befriedete Syrien zu vernehmen. Ist das realistisch? Wohl eher nicht! Auch wenn der neue Machthaber in Damaskus, Ahmed al-Scharaa,…
Vortrag und Diskussion
Dr. Sinem Adar
Referent: Frau Dr. Sinem Adar , Stiftung Wissenschaft und Politik
Ort: Haus der Wissenschaft - Sandstraße 4/5 , 28195 Bremen
Lüneburg

Eine Veranstaltung der GSP-Sektion Lüneburg in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft.

<MAGA> Make Amerika Great Again! Das ist der zentrale Ausspruch von Donald Trump. Man sollte meinen, dass die USA am Boden liegt und nur er kann sein Land wieder „groß“ machen. Das Gegenteil ist der Fall: Amerika ist und war schon immer eine Weltmacht. Worauf sich dieses begründet, erklärt uns der nächste Referent anhand von vielen Zahlen, volkswirtschaftlichen Zusammenhängen und vieler Beispiele.
Referent: Dr. Ralf Bambach , Privatdozent
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg , 21337 Lüneburg

Nachschau

Diepholz

Referent: Brigadegeneral a. D. Rainer Meyer zum Felde , Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Demokratie am Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel (ISPK)

In Zusammenarbeit mit der Stadt Vechta referiert Herr Meyer zum Felde zum aktuellen Stand des OPLAN Deutschland
Referent: Rainer Meyer zum Felde , Brigadegeneral a.D.
Ort: Vechta - Rathaus -
Oldenburg

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Während Westdeutschland in der Folgezeit schrittweise Demokratie und Freiheit erlangte, wurde in Ostdeutschland unter sowjetischer Besatzung erneut eine Diktatur errichtet.   Anhand seines Buches „Tag der Befreiung?“ beleuchtet Dr. Hubertus Knabe in seinem Vortrag das Kriegsende in Ostdeutschland. Im Fokus stehen die Folgen für die Zivilbevölkerung. Anhand von…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Hubertus Knabe , Universität Würzburg
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3 , 26211 Oldenburg
Elbe-Weser

Wie Waffen und Netzwerke die Fronten zersplitterte

Im Sudan tobt seit April 2023 ein Krieg, bei dem bis heute keinerlei Ende in Sicht ist. Ausgelöst wurde der Krieg von einer Reform im Sicherheitssektor, bei der die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF), geführt von Mohammed Hamdan Dagalo, mit der sudanesischen Armee (SAF) unter dem Kommando von Abdelfattah Al-Burhan zu einer neuen zentralen Streitkraft vereint werden sollte. Seit Beginn des Machtkampfes zwischen Al-Burhan und Dagalo sind…
Vortrag und Diskussion
Referent: Hager Ali , Doktorandin am GIGA
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20 , 27432 Bremervörde


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hier finden Sie den Presseartikel der BRV Zeitung zu der Veranstaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Hinrichs
Leiter der GSP Sektion Elbe - Weser

Bremen
Diese GSP-Veranstaltung führt uns an einen Ort, der nur aus der Ferne skurril erscheint: Nordkorea. Von innen und für seine Nachbarn jedoch ist das Land eine der kompromisslosesten Diktaturen der Welt. Die Frage nach dem Umgang mit dieser aggressiv drohenden Nuklearmacht sowie viele weitere sollen an diesem Abend Thema sein. Wir konnten Prof. Dr. Michael Staack, Experte für internationale Beziehungen, als Referenten gewinnen.
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Michael Staack , Univ.-Prof. (Emeritus)
Ort: Haus der Wissenschaft - Sandstraße 4/5 , 28195 Bremen


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie zur nächsten Veranstaltung der GSP-Sektion Bremen einladen.
Wir würden uns über eine rege Teilnahme und Anmeldung bis zum 18. März freuen.
Die Anmeldung ist per Mail, Tel. oder über den u.a. Button "Anmeldung" möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Rüdiger Krause
Oberstlt. a.D. und Dipl.- Päd.

Lüneburg

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft.

Der Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert. Auch das Sanitätswesen der Bundeswehr. Aber sind wir tatsächlich gut auf besondere Lagen vorbereitet? Die Grundsätze nach TCCC (Tactical Combat Casualty Care) regeln die Grundversorgung im Gefecht für die erweiterten, präklinischen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Soldaten als Ersthelfer. Sind diese ausreichend ausgebildet? Sind sie an der Front ausreichend präsent? Unser Referent kennt den…
Vortrag und Diskussion
Referent: Priv.-Doz. Dr. Dr. Thorsten Frenzel
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg , 21337 Lüneburg


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Freuen wir uns Priv.-Doz. Dr. Dr. Thorsten Frenzel.
Anmeldung: bitte unter Tel.-Nr: 04135/ 7988 oder Christian©mail-engel.de

Mit den besten Grüßen

Christian Engel
Leiter der GSP-Sektion Lüneburg

 

Elbe-Weser

Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Elbe-Weser mit dem Zweckverband Volkshochschule Zeven

Nicht nur für die Zukunft der Ukraine, sondern auch für die Nordatlantische Allianz im 76. Jahr ihres Bestehens wird der Regierungswechsel in den USA mit einer zweiten Amtszeit für Präsidenten Trump von ausschlaggebender Bedeutung sein. Beides – Putins Krieg gegen die Ukraine und Trumps „America First“-Politik – betrifft unsere Sicherheit in Europa fundamental. Bleibt es beim transatlantischen Verbund der europäischen und nordamerikanischen…
Vortrag und Diskussion

Referent: Brigadegeneral a. D. Rainer Meyer zum Felde , GSP-Landesbereichsvorsitzener LB II (Niedersachsen, Bremen)
Ort: Vitus-Platz 3 - (rückwärtiges Gebäude !) , 27404 Zeven


Hier finden Sie einen Pressebricht der Zevener Zeitung vom 11.03.2025 zu unserer Veranstaltung.

Delmenhorst
75 Jahre „Europa“: Vom Schuman-Plan über „Maastricht“ und „Lissabon“ nach „Madrid“, bis hin zu Orban, Meloni, PIS, Trump und von der Leyen.
Referent: Ingo Espenschied
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43 , 27755 Delmenhorst
Elbe-Weser

Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Elbe-Weser mit dem Zweckverband Volkshochschule Zeven

Deutschland ist und bleibt ein Anziehungspunkt für Migration. Das Land benötigt Einwanderung, um den demografischen Wandel zu bewältigen, die Wirtschaft mit dringend benötigten Fachkräften zu versorgen, neue Wachstumsimpulse zu schaffen und Wohlstand zu sichern. Gleichzeitig bringt Migration Herausforderungen für Gesellschaft und Staat mit sich. Besonders Flucht und Asyl sind oft mit Sicherheitsrisiken verbunden, erfordern umfassende…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Yaşar Aydın, Wissenschaftler am CATS der SWP , Wissenschaftler am CATS der SWP
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20 , 27432 Bremervörde

Nachbericht: Müssen wir uns tatsächlich vor Migration fürchten?

Autor: Axel Loos

Das Thema Migration hat den letzten Bundestags-Wahlkampf maßgeblich mitbestimmt. Ei­nerseits benötigt Deutschland Einwanderer, um den demografischen Wandel zu bewälti­gen und unseren Wohlstand zu sichern, andererseits bringt Migration auch Herausforde­rungen mit sich. Ist sie also etwas, wovor, wie Populisten behaupten, man Angst haben…

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.