LB III (NRW)



Landesvorsitzender

Helmut Schwolle
- Telefon: 02947 2299 826
- Mobiltelefon: 01522 929 7122
- E-Mail: nrw@gsp-sipo.de
- Zur Webseite: https://www.gsp-sipo.de/landesbereich-iii
Vorschau

Referent: MdEP Markus Pieper
Nachschau
Präsenzveranstaltung des KFIBS e. V. in Kooperation mit der GSP-Sektion Köln und dem deutsch-ukrainischen Verein „Blau-Gelbes Kreuz“
Wichtiger Hinweis:
Anmeldung für diese Kooperationsveranstaltung bitte vorab unter lena.osbelt©kfibs.org
Noch ein praktischer Hinweis: der Veranstaltungsort könnte aufgrund der winterlichen Temperaturen etwas kühler sein. Daher raten wir zu warmer Kleidung.
Mit freundlichen Grüßen
Elena Kemmerzell
Meine sehr verehrten Damen und Herren, Mitglieder der GSP Sektion Minden,
leider können wir auch im Dezember 2022 die bereits als Standard zu bezeichnende Jahresabschlussveranstaltung, das traditionellen Schinkenessen, nicht durchführen.
Wir haben uns daher in engem Schulterschluss mit dem Kasinovorstand der Herzog-von- Braunschweig-Kaserne in Minden entschieden, diese Veranstaltung in den Januar 2023 zu…

Herr OLt Maximilian Kallabis , CIMIC OPS Officer beim Multinationalen Kommando Operative Führung in Ulm, referierte am Morgen vor Schülern der Gesamtschule Lippstadt zum Thema und am Abend in den Räumen des Hubertushofs in Bad Waldliesborn vor zahlreichen Sektionsmitglieder und Interessierten, die der Einladung der Sektion in der örtlichen Presse gefolgt waren.
Das Referat auf hohem Niveau forderte die Zuhörer…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
ich lade Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Gäste sind sehr willkommen.
Organisatorische Hinweise:
Anmeldung zur Veranstaltung bis spätestens Dienstag, 06. Dezember
Wieder steigende Inzidenzzahlen zeigen, dass die Macht der Coronapandemie noch nicht gebrochen ist. Um unsere Veranstaltungen dennoch durchführen zu können, wird daher…
Die politische Bedeutung des Ostseeraums nach den NATO-Beitritten von Finnland und Schweden

Referent: Privatdozent Dr. Michael Jonas , lehrt und forscht an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg, und am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS)
Veranstaltung in Kooperation und auf Einladung der Europa-Union, Geilenkirchen
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die nach dem Zerfall der Sowjetunion entwickelte Sicherheitsarchitektur des europäischen Kontinents fundamental ins Wanken gebracht. Dies lässt sich selbst in Regionen ablesen, denen der direkte Bezug zum Krieg eigentlich abgeht – nirgendwo schärfer als im nördlichen Ostseeraum. Als…
Sind Europa und der Westen am Ende

Referent: Jürgen Kahl
Veranstaltung in Kooperation und auf Einladung der Europa-Union, Geilenkirchen
Im Jahr 1972, also vor 50 Jahren, haben die damalige Bundesrepublik und die kommunistisch regierte Volksrepublik China noch zu Lebzeiten von Mao Tse-tung diplomatische Beziehungen aufgenommen. Anders als bei den vorausgegangenen Jubiläen sind die politischen, aber auch die Sympathien in der deutschen wie in der westlichen…
GSP Sektion Minden - Kooperationspartner: Sparkasse Schaumburg, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Konrad Adenauer Stiftung, Friedrich Ebert Stiftung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
hier finden Sie drei Presseberichte in der Schaumburg-Lippischen Landeszeitung zu unserer Veranstaltung:
1. Pressebericht vom 22.11.2022
2. Pressebericht vom 24.11.2022
3. Pressebericht vom 25.11.2022
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Lüttge
Sektionsleiter
Lehren aus dem Ukraine-Krieg für Deutschland und „EU-Europa“

Referent: Dr. phil. Sascha Arnautović
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Volkshochschule des Kreises Heinsberg und der Europa-Union Geilenkirchen.
Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges am 24. Februar 2022 ist in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik die Rede von der „Zeitenwende“. Die Schockstarre über den Ausbruch des Krieges und die bis dahin doch recht naive deutsche Russlandpolitik haben zu einem Umdenken in der neuen…