Das Wort „Zeitenwende“ ist zum geflügelten Wort geworden. Kaum ein öffentlicher Redner oder Politiker kommt ohne dieses Wort aus. Dabei wird bisweilen übersehen, dass es in der Geschichte immer schon „Zeitenwenden“ gab. Mit einer solchen Zeitenwende beschäftigt sich der Vortrag von Dr. Voss:
Mit den wechselhaften und für Deutschland geschichtsträchtigen Jahren 1812 und 1813. Diese Jahre der endenden französischen Besetzung Deutschlands unter…
Referent: Dr. jur. Karl Ulrich Voss
Ort: In den Räumen der Gesellschaft Concordia - Werth 48
, 42275 Wuppertal-Barmen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Mit den besten Grüßen
Rolf Dilthey
Leiter der GSP-Sektion Wuppertal
Unterstützung durch Spenden-Patches
Wer die Erinnerung an das Karfreitagsgefecht zusätzlich unterstützen möchte, kann dies mit einem 15k3 Spenden-Patch von Café Viereck tun. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es direkt bei Café Viereck.
Mit freundlichen Grüßen/Sincerely yours
Miroslav Bogojevic
Sektionsleiter GSP Düsseldorf-Niederrhein
Gesellschaft für…
Eine Veranstaltung der GSP-Sektion Lippstadt in Kooperation mit der Konrad -Adenauer-Stiftung und der Kommende Dortmund, sowie der Volkshochschule Lippstadt
Im Jahr 1960 erlangten 17 afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit. 65 Jahre danach blicken wir auf die Entwicklungen auf dem Kontinent in den letzten Jahrzehnten. Im Zentrum unserer Kooperationsveranstaltung stehen Wirtschaft und Innovation, kulturelle Vielfalt sowie Fragen der Geopolitik. Afrika hat sich in den letzten Jahren als aufstrebender Kontinent etabliert, der sowohl Chancen für nachhaltiges Wachstum als auch Herausforderungen auf…
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Gieler, Dr. Amina Tall, Dr. Susanne Conrad
Ort: Vortragsaal der VHS Lippstadt - Barthstraße 2
, 59557 Lippstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Sektion,
zu unserer Vortragsveranstaltung am 21. März 2025 laden wir Sie und weitere Interessierte in Ihrem Bekanntenkreis recht herzlich ein.
Wir würden uns freuen, Sie zu diesem besonderen Vortragsabend begrüßen zu können.
Herzlich laden wir Sie im Anschluss an die Kurzvorträge des Expertenpanels zu einer spannenden Diskussion ein!
Mit freundlichen…
Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen
Präsenzveranstaltung der GSP-Sektion Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen in Kooperation mit dem KFIBS e.V.
Die israelische Staatsgründung am 14. Mai 1948 in Tel Aviv markierte einen prägenden Einschnitt in der Geschichte des Nahen Ostens: Es kam an diesem denkwürdigen Tag zu der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung durch Staatsgründer David Ben Gurion, zugleich erster Ministerpräsident Israels, wobei in diesem Zusammenhang der Teilungsplan im Mittelpunkt stand und eben nicht der eigentlich vorgesehene Grenzverlauf. Insofern war ein sich daran…
Referent: Dr. Peter Lintl
, SWP Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten, Berlin
Ort: Bürgerhaus Stollwerck - Seminarraum 307 (3. Etage) - Dreikönigenstraße 23
, 50678 Köln
Drei Ethnien mit drei verschiedenen Religionen leben in einem Staatengebilde namens Bosnien-Herzegowina, das aufgrund des Dayton-Abkommens 1995 nach Ende des blutigen Jugoslawienkrieges entstanden ist. Schwer lastet die Erinnerung an das Völkermord von Srebrenica auf den Volksgruppen und der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft hat große Mühe, den Staat zusammenzuhalten.
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte, Lage sowie…
Referent: Botschafter a. D. Prof. Dr. Nedim Makarevic
, ehemaliger Botschafter von Bosnien-Herzegowina in Pakistan, Afghanistan, Island und Norwegen
Ort: In den Räumen der Gesellschaft Concordia - Werth 48
, 42275 Wuppertal-Barmen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Mit den besten Grüßen
Rolf Dilthey
Leiter der GSP-Sektion Wuppertal
In einer Welt, in der Desinformationen mit wenigen Klicks sekundenschnell und mit großer Reichweite verbreitet werden, steht unsere demokratische Gesellschaft vor großen Herausforderungen: Gezielt gestreute Falschinformationen beeinflussen die politische Meinungsbildung, schüren Polarisierung und untergraben das Vertrauen in demokratische Institutionen und Prozesse. Damit sind sie eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine…
Referent: Julia Tegeler
, Senior Project Manager und Expertin für Werte- und Demokratiebildung bei der Bertelsmann-Stiftung
Ort: Technische Schulen des Kreises Steinfurt - Liedekerker Strasse 84
, 48565 Steinfurt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung an den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt in Burgsteinfurt einladen.
Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit den besten Grüßen
Jupp Verschüer
Leiter der GSP-Sektion Rheine
In einer Welt, in der Desinformationen mit wenigen Klicks sekundenschnell und mit großer Reichweite verbreitet werden, steht unsere demokratische Gesellschaft vor großen Herausforderungen: Gezielt gestreute Falschinformationen beeinflussen die politische Meinungsbildung, schüren Polarisierung und untergraben das Vertrauen in demokratische Institutionen und Prozesse. Damit sind sie eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine…
Referent: Julia Tegeler
, Senior Project Manager und Expertin für Werte- und Demokratiebildung bei der Bertelsmann-Stiftung
Ort: Forum des Gymnasium Dionysianum - Anton-Führer-Straße 2
, 48431 Rheine
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit den besten Grüßen
Jupp Verschüer
Leiter der GSP-Sektion Rheine
Migration ist ein Thema, das die Gemüter erhitzt, bei Umfragen immer wieder zu den größten Sorgen in der Bevölkerung zählt und verantwortliche Politik vor komplexe Herausforderungen stellt.
Bei allem Streit gibt es aber „common ground“ in der Gesellschaft: Nur wenige stellen in Frage, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist und bleibt, dass Integrationsbemühungen allen zugutekommen, Vertrauen und Sicherheit für das Zusammenleben unverzichtbar…
Referent: Ulrich Kober
, Mitglied des Leitungsteams des Programms „Demokratie und Zusammenhalt“ in der Bertelsmann Stiftung
Ort: Haus des Gastes - Quellenstr. 72
, 59556 Bad Waldliesborn