LB III (NRW)

LB III (NRW)

Landesvorsitzender

Thomas H A Schneider

Sprecherin Junge GSP NRW

Anika Winhoven

Junge GSP NRW

Erreichbar ist das Team JGSP NRW über
 

Vorschau

Rheine
Künstliche Intelligenz, kurz „KI“, ist in aller Munde. Fast überall tauchen diese beiden Buchstaben auf, wenn von der Technologie der Zukunft die Rede ist. Ob in der Medizintechnik, im Verkehrswesen mit automatisierten Autos und Flugzeugen, bei der Gestaltung zukünftiger Arbeitswelten, in der sich selbst weiterentwickelnden Robotik oder beim Schreiben von Büchern, Artikeln, Doktorarbeiten und bereits auch Schul- oder Seminararbeiten - all diese…
Vortrag und Diskussion

Referent: Martin Schmitt
Ort: Forum des Gymnasium Dionysianum - Anton-Führer-Straße 2 , 48431 Rheine
Rheine
Künstliche Intelligenz, kurz „KI“, ist in aller Munde. Fast überall tauchen diese beiden Buchstaben auf, wenn von der Technologie der Zukunft die Rede ist. Ob in der Medizintechnik, im Verkehrswesen mit automatisierten Autos und Flugzeugen, bei der Gestaltung zukünftiger Arbeitswelten, in der sich selbst weiterentwickelnden Robotik oder beim Schreiben von Büchern, Artikeln, Doktorarbeiten und bereits auch Schul- oder Seminararbeiten - all diese…
Vortrag und Diskussion

Referent: Martin Schmitt
Ort: Technische Schulen des Kreises Steinfurt - Liedekerker Strasse 84 , 48565 Steinfurt
Minden

Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Minden mit dem DBwV - Landesverband West StOKa-Minden

Vortrag und Diskussion
Referent: Oberstleutnant i.G. Dr. Stefan Klein
Ort: Offizierheim der Herzog von Braunschweig-Kaserne - Wettinerallee 15 , 32429 Minden
Lippstadt
Insbesondere die Aufstellung der Brigade an der Ostflanke zeigt: Die Landes- und Bündnisverteidigung ist wieder zum Kernauftrag der Bundeswehr geworden. Nie zuvor in ihrer Geschichte hat die Bundeswehr so viele Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Angehörige der Bundeswehr auf Dauer im Ausland stationiert. „Krieg führen können, um keinen Krieg führen zu müssen“ – so formulierte es Verteidigungsminister Boris Pistorius einmal. Mit einer allzeit…
Vortrag und Diskussion

Referent: Hauptmann Mario Kappe , Jugendoffizier Augustdorf
Ort: Haus des Gastes - Quellenstr. 72 , 59556 Bad Waldliesborn
Paderborn

ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG: Veranstaltung wird wegen der Erkrankung des Referenten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben

Für Deutschland türmen sich die Herausforderungen. Außenpolitisch fordern der Überfall auf die Ukraine, der wachsende Autoritarismus sowie geopolitische Machtverschiebungen. Die Wirtschaft stagniert und leidet unter hohen Standortkosten. Die Aufwendungen für Renten, Pflege und Gesundheitssysteme steigen. Das Land ächzt unter maroder Infrastruktur, stockender Digitalisierung und überbordender Bürokratie. Hinzu kommt die Migrationsthematik. Bei…
Vortrag und Diskussion

Referent: Prof. Dr. Norbert Lammert , Präsident des Deutschen Bundestages a.D.
Ort: Aula der Kaiserpfalz in Paderborn -
Lippstadt
Migration ist ein Thema, das die Gemüter erhitzt, bei Umfragen immer wieder zu den größten Sorgen in der Bevölkerung zählt und verantwortliche Politik vor komplexe Herausforderungen stellt. Bei allem Streit gibt es aber „common ground“ in der Gesellschaft: Nur wenige stellen in Frage, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist und bleibt, dass Integrationsbemühungen allen zugutekommen, Vertrauen und Sicherheit für das Zusammenleben unverzichtbar…
Vortrag und Diskussion
Referent: Ulrich Kober , Mitglied des Leitungsteams des Programms „Demokratie und Zusammenhalt“ in der Bertelsmann Stiftung
Ort: Haus des Gastes - Quellenstr. 72 , 59556 Bad Waldliesborn

Nachschau

Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Präsenzveranstaltung der GSP-Sektion Köln in Kooperation mit dem KFIBS e.V. (18:45 h - 20:15 h)

Der Nahostkonflikt existiert nicht erst seit der Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948. Seine Anfänge reichen bis in das späte 19. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit kam es zu jüdischer Einwanderung – verbunden mit entsprechender Gebietsbesiedlung, was dann in Spannungen um Land und Ressourcen zwischen Juden und Arabern mündete. Für diese Einwanderung gab es durchaus Gründe: Abneigung gegenüber dem Judentum und Ausschreitungen gegen Juden…
Vortrag und Diskussion
Ort: Alte Feuerwache Köln, „Kleines Forum“ (Südtrakt, oberste Etage) - Melchiorstraße 3 , 50670 Köln


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lade ich Sie alle herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung in Kooperation mit dem Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V. (KFIBS) [URL: kfibs.org] ein.

Der Event ist Teil der neuen KFIBS-GSP-Veranstaltungsreihe „Vom Nahostkonflikt zum Angriff auf Israel bis zum Krieg in Gaza: Wie konnte es dazu kommen?“, die von Dezember 2024 bis…

Aachen-Heinsberg

Sind die staatlichen Schutzmaßnahmen/Sanktionen noch ausreichend?

Für diesen Vortrag mit anschließender Diskussion haben wir Dr. Günter Krings, MdB, Rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewinnen können.
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Günter Krings, MdB , Rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Ort: Haus Basten - Konrad-Adenauer-Straße 118 (Eingang Friedlandplatz) , 52511 Geilenkirchen
Wuppertal

ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - Aufgrund eines ungeplanten Auslandseinsatzes des Referenten muss der geplante Vortrag für Mittwoch, den 11.12.2024, geplante Vortrag abgesagt werden. Wir bemühen uns, die Veranstaltung im kommenden Jahr nachzuholen.

Die Amtszeit von US-Präsident Biden fällt in eine transformative Zeit der amerikanischen Innen- wie Außenpolitik. In der Innenpolitik hat der Präsident gewaltige Konjunktur- programme aufgelegt, um Arbeitsplätze zurück in die USA zu holen, den Klimawandel zu bekämpfen und strategische Abhängigkeiten vom Ausland zu verringer, was natürlich auch erhebliche Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft hat. Außerdem hat der Kampf um das Weiße Haus…
Vortrag und Diskussion
Ort: In den Räumen der Gesellschaft Concordia - Werth 48 , 42275 Wuppertal-Barmen


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Organisatorische Hinweise:

  • Dieser Vortragsabend ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. Sektion Wuppertal, der Gesellschaft Concordia und dem Offizierverein Wuppertal und beginnt mit…
Wuppertal
Der scheinbar beständig krisengeschüttelte Kontinent Afrika steht seit Jahren im Zentrum der Aufmerksamkeit. Themen wie innere Konflikte, zwischenstaatliche Spannungen, Entwicklungsprobleme, Hungersnöte, Migration und Kriminalität lassen den dunklen Kontinent den meisten Betrachtern als einen gordischen Knoten aus zahlreichen, eng verwobenen Problemen erscheinen. Gleichzeitig erlebt Afrika einen nur wenig wahrgenommenen wirtschaftlichen und…
Vortrag und Diskussion
Referent: Michael Hellerforth
Ort: In den Räumen der Gesellschaft Concordia - Werth 48 , 42275 Wuppertal-Barmen


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Mit den besten Grüßen

Rolf Dilthey
Leiter der GSP-Sektion Wuppertal

Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen

Präsenzveranstaltung der GSP-Sektion Köln in Kooperation mit dem KFIBS e. V. (18:30 h - 20:00 h)

Vortrag und Diskussion

Referent: Prof. Dr. Stefan Fröhlich , emeritierter Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ort: Alte Feuerwache Köln, „Kleines Forum“ (Südtrakt, oberste Etage) - Melchiorstraße 3 , 50670 Köln


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unserer Sektion,

hiermit lade ich Sie alle herzlich zu einer Kooperationsveranstaltung mit dem Thinktank KFIBS (https://kfibs.org), unserem festen Kooperationspartner, in die Domstadt im Monat Dezember ein. Das Thema der Veranstaltung bzw. Buchpräsentation am 7. Dezember 2024 (Sa.) von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Alten Feuerwache Köln im „Kleinen Forum“ im Südtrakt…

Köln/Rhein-Erft-Kreis/Euskirchen
Mitgliederversammlung
Ort: Brühler Hof Wine & Dine - Uhlstraße 30 , 50321 Brühl


Sehr geehrte Mitglieder der GSP-Sektion Köln,

ich freue mich, Ihnen heute in meiner Funktion als Sektionsleiter schreiben zu dürfen. Hiermit möchte ich Sie alle recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2024 einladen. Die Versammlung wird in Form einer Präsenzveranstaltung

am Freitag, den 29. November, ab 18.30 Uhr bis voraussichtlich 21.00 Uhr (mit einem Get-together) im „Brühler Hof Wine & Dine“ (URL:…

Dortmund-Unna

Eine Kooperationsveranstaltung der Bezirksgruppe Arnsberg im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. und der Sektion Dortmund der Gesellschaft für Sicherheitspolitik

Dreiunddreißig Monate nach dem brutalen Überfall Rußlands auf die Ukraine und der konsequenten Ausrufung einer 'Zeitenwende' durch Bundeskanzler Scholz geben die hierdurch eingeleiteten Veränderungen in der Bundesrepublik wie im Nordatlantischen Bündnis Anlaß zu einer Zwischenbilanz, wenngleich das vorläufige Ende der russischen 'Spezialoperation' noch nicht absehbar ist. Im Rahmen dieses Seminars konnten deshalb maßgebliche Vertreter aus dem…
Seminar
Ort: Haus Hohenstein - Hohenstein 32 , 58453 Witten


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung, bei der unsere Sektion MItveranstalter ist, einladen.

Als Zusatzangebot zum Präsenzseminar wird am Freitagabend eine Online-Teilnahme für die vorgesehenen Vorträge gemäß Ausschreibung über TEAMS angeboten.
Bei Interesse an diesem Angebot wird auf  dem…

Rheine

(09:45 h - 11:15 h)

Die Wahlen zum Europäischen Parlament fanden im Juni 2024 statt. Mit einer Wahlbeteiligung von fast 65 % hat Deutschland 92 von 720 Parlamentariern aus verschiedenen Parteien gewählt. Erstmals durften auch junge Menschen ab 16 Jahren wählen. Europaweit waren 370 Millionen Wahlberechtigte aus 27 Nationen zur Wahl aufgerufen. Die Wahlbeteiligung in Europa lag bei 51.%. Pro-europäische Parteien im Europäischen Parlament sind weiterhin in der…
Vortrag und Diskussion

Referent: Elmar Brok , war 39 Jahre bis 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments.
Ort: Technische Schulen des Kreises Steinfurt - Liedekerker Strasse 84 , 48565 Steinfurt

 

Hier finden Sie einen Nachbericht von den Westfälischen Nachrichten über die Veranstaltung in Burgsteinfurt an den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt.

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.