Eine Kooperationsveranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Minden, mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. - Landesgruppe Niedersachsen
Alarmierende Überschriften, wie „Energieversorgung Deutschlands in Gefahr“ oder „Dramatische Abhängigkeit Deutschlands von Rohstoffimporten bei Schlüsseltechnologien“, sind für uns in unseren Tageszeitungen und anderen Medien schon fast normal geworden.
Gerade die Versorgung mit bezahlbarer Energie für den Hausgebrauch beschäftigt viele Familien sehr und lässt Menschen mit Sorge auf das Winterhalbjahr und die weiteren Entwicklungen schauen.
…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Ort: Hubschraubermuseum Bückeburg - Sabléplatz 6
, 31675 Bückeburg
Präsenzveranstaltung der GSP-Sektion Köln in Kooperation mit dem KFIBS e. V. (18:00 h - 20:00 h)
Ort: Alte Feuerwache Köln, „Kleines Forum“ (Südtrakt, oberste Etage) - Melchiorstraße 3
, 50670 Köln
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Anmeldung für diese Kooperationsveranstaltung bitte vorab unter david.isken©kfibs.org vornehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. phil. Sascha Arnautović
Leiter der GSP-Sektion Köln
Wissenswertes zur Denkfabrik KFIBS:
Das Köln…
eine Kooperationsveranstaltung der Bezirksgruppe Arnsberg im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. und der GSP Sektion Dortmund
Referent: Oberst d.R. Prof. Dr. phil.habil. Volker Schmidtchen
Referent: Hauptmann Mandy Böer
, M.Sc., Jugendoffizierin Hilde
Referent: Oberstleutnant Lutz Meier
, Vorsitzender Bereich West, Deutscher Bundeswehr-Verband, DBwV
Referent: Oberstleutnant d. R. Dipl.-Verwaltungswirt Detlev Lachmannn
Referent: Dr. rer. pol. David Schiller
Ort: Haus Hohenstein - Hohenstein 32
, 58453 Witten
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,
wir würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Bitte weisen Sie auch Freunde/Bekannte auf diesen Termin hin oder reichen Sie die Einladung weiter, falls Sie persönlich verhindert sein sollten.
Anmeldung bitte per E-Mail an tha_schneider©diplomats.com sowie in CC: arnsberg©reservistenverband.de.
Anmeldeschluss ist…
Mit der Auflösung des Warschauer Paktes erfolgte eine Zeitenwende. Die primär politisch geprägte NATO-Allianz war trotz ausgeprägter Strukturen kein reines Militärbündnis zur Abschreckung und kollektiven Verteidigung. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Erweiterung der NATO, die Ausweitung des internationalen Krisenmanagement und die Partnerschaften mit anderen Staaten. Das Strategische Konzept der NATO aus dem Jahre 2010 bildet die Grundlage…
Referent: Oberstleutnant Patric Wurmbach
, Sachbearbeiter in der Planungsabteilung Konzeptionelle Evaluation Partnerstaaten beim Joint Forces Command der NATO in Brunssum, Niederlande
Ort: In den Räumen der Gesellschaft Concordia - Werth 48
, 42275 Wuppertal-Barmen
Die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland endete im Mai 1945 - vor über 75 Jahren. Heute leben nur noch wenige Menschen, die als Täter oder als Opfer diese Zeit erlebt haben.
Trotzdem gibt es auch heute noch immer wieder Hinweise auf Verbrechen, die während dieser Zeit geschehen sind. Geschichtliche Aufarbeitung durch Historiker, Hinweise der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer…
Referent: Andreas Brendel
, Oberstaatsanwalt an der Staatsanwaltschaft Dortmund
Ort: Forum des Gymnasium Dionysianum - Anton-Führer-Straße 2
, 48431 Rheine
Ort: „Brühler Wirtshaus“ im Bahnhof am Schloss - Max-Ernst-Allee 2
, 50321 Brühl
Neben dem Angriff auf die Ukraine und anderen regionalen kriegerischen Auseinandersetzungen und Bedrohungsszenarien in anderen Teilen der Welt, erscheint regelmäßig die „Islamische Republik Iran“ meist mit Negativ-Schlagzeilen in unseren Medien. Erst kürzlich wurde die umstrittene Aufnahme des Iran in die „BRICS“-Gruppe beschlossen.
Der Iran war bis zum Jahre 1979 der wichtigste Verbündete der westlichen Welt am Persischen Golf. Seit der…
Vortrag (Präsenz) + Webinar
Referent: Oberst a.D. Dipl.-Ing. Jörg Kunze
Ort: Offizierheim der Herzog von Braunschweig-Kaserne - Wettinerallee 15
, 32429 Minden
In diesen Tagen steht selbstverständlich jeder sicherheitspolitische Vortrag vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. War dieses Ereignis vorherzusehen? Dr. Bartels ist sich da nicht so sicher. „In der Politik fährt man im Grunde immer nur auf Sicht“ so der GSP-Präsident. Niemand habe den Fall der Mauer, den 11. September oder den Brexit vorhergesehen – noch nicht einmal am Abend unmittelbar vor dem Ereignis. Ein…
Referent: Dr. Hans-Peter Bartels
, Präsident der GSP, ehem. Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
Ort: Vortragssaal der VHS - Barthstr 2
, 59557 Lippstadt
Auf Einladung der Sektion Lippstadt referierte der Präsident der GSP e.V. Gesellschaft für Sicherheitspolitik Herr Dr Bartels in der Volkshochschule Lippstadt zum Thema „Wieviel Führung verlangt Verantwortung“ – Deutschlands ungeklärte sicherheitspolitische Rolle.
Dr. Bartels erklärte den zahlreichen Zuhörern, dass es im Vorfeld des Ukrainekriegs eine Kette von Angeboten an die russische Föderation gegeben habe, um…