Sektion Heidelberg

Sektion Heidelberg

Oberstleutnant d.R.

Rudolf Horsch

Die Leitung der GSP-Sektion Heidelberg ist zurzeit vakant.

Die Mitbetreuung der Sektion Heidelberg hat der Sektionsleiter der GSP-Sektion Karlsruhe-Ortenau, Herr Oberverwaltungsrat Oberstleutnant d.R. Rudolf Horsch, übernommen.

Informieren Sie sich auf der GSP-Sektionsseite Karlsruhe-Ortenau über dortige Veranstaltungen.

 

Vorschau

Veranstaltungsort: 76149 Karlsruhe, Kirchfeldkaserne, An der Trift 15

Ungeachtet des Kriegs in der Ukraine bauen Russland und China ihren Einfluss auf dem afrikanischen Kontinent weiter aus. Straßen, Eisenbahnen und Waffen gegen politischen Einfluss und Rohstoffe. Was hat Europa dagegenzusetzen? Reichen unsere Bemühungen oder kommen wir einfach zu spät? Mit Nils Wörmer, Leiter des Büros "Sicherheitspolitischer Dialog Ostafrika", der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kampala (Uganda) wollen wir darüber diskutieren.
Vortrag und Diskussion
Ort: Russland und China in Afrika - Wo bleibt Europa? - An der Trift 15, Heim der Soldatengemeinschaft, Kirchfeldkaserne , 76149 Karlsruhe-Neureut

Nachschau

Wie bedroht und wehrhaft ist unsere Demokratie?

Extremismus und Terrorismus in allen Ausprägungen und mit all ihren Folgen sind leider auch in der Bundesrepublik existent. Wo sind die Ursachen zu suchen? Wie sehr ist dadurch die freiheitlich-demokratische Grundordnung und damit unser friedliches gesellschaftliches Zusammenleben gefährdet? Und schließlich: Sind der Staat und seine Sicherheitsorgane ausreichend gewappnet und in der Lage, die drohende Gefährdung abzuwehren?
Vortrag und Diskussion

Repräsentative Befragungen zur deutschen Sicherheitspolitik und der Blick in die Zukunft - Kooperationsveranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung -

Sorgen um die äußere Sicherheit Deutschlands, ein Wunsch nach sicherheitspolitischer Zusammenarbeit in der NATO und die Erwartung einer aktiven sicherheitspolitischen Rolle Deutschlands sind die unmittelbaren Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Doch welche Sicht der Bevölkerung lässt sich langfristig erwarten? PD Dr. Jochen Roose von der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin entwickelt dafür Thesen, die von einer repräsentativen Umfrage…
Vortrag und Diskussion

Referent: PD Dr. Jochen Roose

- Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft -

Spätestens seit der russischen Einflusskampagne auf die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016 geht die Angst vor solchen nicht-kriegerischen Mitteln der Machtausübung durch westliche Verteidigungskreise. Durch den Gebrauch digitaler Technologien und sozialer Medien, so die Annahme, können gegnerische Staaten offene Gesellschaften spalten und destabili-sieren, und in Kombination mit offensiven Cyber-Operationen so liberale Demokratien…
Webinar
Referent: Dr. Lennart Maschmeyer, CSS Zürich Referent: Prof. Dr. Wolfgang Koch, Fraunhhofer Institut

Die Anmeldung nimmt unser Kooperationspartner Deutsche Atlantische Gesellschaft über nachfolgenden Link entgegen:
us06web.zoom.us/webinar/register/WN_FSzvBranT8-IljPWgxirrw
Danach erhalten Sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung.