Sektion Elbe-Weser

Sektion Elbe-Weser

Dienstag, 01.07.2025 - 19:00

Wie tickt Russland - welche Sicherheitspolitische Herausforderungen stellt das an Deutschland?

Kooperationsveranstaltung der GSP-Sektion Elbe-Weser mit der Volkshochschule Zeven

Vortrag und Diskussion
Referent: BrigGen a. D. Reiner Schwalb , BG a. D. Reiner Schwalb Vizepräsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und ehemaliger Militärattaché in Moskau

Zum Referenten: Reiner Schwalb trat im April 1973 in die Bundeswehr ein. Im Rahmen der Offiziersausbildung studierte er Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Dipl.-Ing. (univ.). Später studierte er Politikwissenschaften in Washington,D.C.(M.Sc. Natl. Security Strategy). Verschiedene nationale und internationale Führungs- und Stabsverwendungen, u.a. Bataillonskommandeur des PzGen BTL 182 in Bad Segeberg, Austauschoffizier in Großbritannien, sechs Jahre in NATO-Stäben und stv. Stabsabteilungsleiter FüS V (Einsatz) im BMVg, bereiteten Ihn gut auf seine letzte berufliche Tätigkeit in Russland vor. Von November 2011 bis August 2018 diente er als Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau. Im September 2018 ging Brigadegeneral Schwalb in Pension.

Seit seinem Ruhestand gilt das besondere Interesse von Schwalb weiterhin dem NATO-Russland Verhältnis, der Frage der europäischen Sicherheitsordnung und damit auch dem Umgang mit den Nachwehen der Auflösung der Sowjetunion. Er ist noch aktiv in diversen „Expertengruppen“ zum Thema Russland und auch als Vizepräsident in der GSP (Gesellschaft für Sicherheitspolitik), im Vorstand bei WIFIS (Wissenschaftliches Forum für Internationale Sicherheit e.V.) im Köln-Wolgograd Partnerschaftsverein sowie im Verein „Wir Muttersprachler“.

Ort: Vitus-Platz 3 - (rückwärtiges Gebäude !) , 27404 Zeven
Organisator: Oberstleutnant a.D. Werner Hinrichs , Sektionsleiter Elbe-Weser werner-hinrichs@web.de
Jütlandstraße 30, 27432 Bremervörde  04761 / 70121

 

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die europäische Sicherheitsordnung zerstört und großes menschliches Leid in der Ukraine erzeugt. In Vortrag und Diskussion wird der Referent auf die vermutlichen Gründe und Absichten Russlands, die innere Lage dieses Landes und insbesondere auf die Folgen für Europa und uns in Deutschland eingehen. Die Fragen und Dilemmata zur Erreichung eines stabilen Friedens sollen ebenso angeschnitten werden, wie die Konsequenzen des Handelns der gegenwärtigen US-Administration.

Wir sind gespannt auf die Ausführungen, hoffen Ihr Interesse gefunden zu haben und freuen uns auf Ihren Besuch. Nutzen Sie die Chance, eines Referenten mit Insiderwissen, Kompetenz und Engagement zu hören und mit ihr zu diskutieren.

Am 01.07.2025 steht Herr BG a. D. Schwalb vormittags den Schülern der BBS Bremervörde zum Thema: „Krieg in Europa - Folgen einer Krise“ zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte weisen Sie auch Freunde/Bekannte auf diesen Termin hin oder reichen Sie die Einladung weiter, falls Sie persönlich verhindert sein sollten. Aufgrund eines beschränkten Platzangebotes und um besser planen zu können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E- Mail an: info©vhs-zeven.de oder frankeabc@t-online.de.

Mit freundlichem Gruß

Werner Hinrichs


Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären ihr Einverständnis, dass die GSP vor, während oder nach der Veranstaltung entstandenes Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.

Hinweise zum Datenschutz:
Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden berücksichtigt.

 

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:   
Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Steuer-Nr.:205/5764/0498, 17.10.2024

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.