Bereits im I.Quartal 2024 haben wir uns theoretisch mit der Sicherstellung unserer Lebensmittelversorgung beschäftigt (siehe Vortrag Dr. Oliver Vogt, MdB, am 07.03.2024). Aber wie sieht das in der Praxis aus. Wie wird der tägliche Bedarf an Nahrungs- und Genussmitteln (und anderen mehr oder weniger wichtigen Dingen) erfasst und wie werden diese unzähligen Artikel bedarfsgerecht und zeitnah bereitgestellt.
In der Gemeinde LAUENAU (Landkreis Schaumburg) ist vor einigen Jahren ein riesiges Regionallager der EDEKA errichtet worden. Von der BAB 2 aus ist der Gebäudekomplex nicht zu übersehen. Was verbirgt sich hinter diesen monumentalen Mauern?
Eines unserer Mitglieder hat uns dankenswerterweise die Möglichkeit einer geführten Besichtigung dieses Regionallagers verschafft.
Die GSP-Minden - (Bückeburg) besichtigte unter der Führung von OTL a.D. Rainer Lüttge das Regionallager. Vollautomatische Hochregallager in einem gigantischen Bau - Zwei 360m lange Flügel und der Mittelbau bilden ein U, welches das Logistik-Drehkreuz für Tiefkühl- und Trockensortiment, Obst und Gemüse sowie Feinkost- und Convenience-Artikel aufnimmt. Ein absolutes Novum ist die vollautomatische Kommissionierungsanlage für frisches Obst und Gemüse. Bei der Besichtigung wurde die Reisegruppe im Tiefkühllager bei Minus 24 Grad schockgefrostet (natürlich nur wenige Minuten!). Selbst Gegner eines Hochregallagers an einer best. Stelle in Bückeburg müssen der EDEKA-Minden-Hannover Respekt zollen für die intelligente Konzeption, den konsequenten Einsatz der IT für die Steuerung des komplexen Zusammenwirkens von Mensch und Maschine in dem Riesenbau sowie die Nutzung klimafreundlicher Kraftstoffe im Fuhrpark und natürlich die riesig dimensionierte PV-Anlage.
(Text: R.Lüttge, Jürgen Hockemeier)
(Fotos: Jürgen Hockemeier)