Mittwoch, 20.03.2024 - 19:00
Keine Sicherheit ohne Frauen - Neue Impulse durch eine feministische Sicherheitspolitik
Kooperationsveranstaltung der Jungen GSP Potsdam mit der FES Brandenburg im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der blutige Überfall der Hamas auf Israel oder der drohende Angriff Chinas auf die Unabhängigkeit Taiwans machen deutlich: diese Krisen und ihre schwerwiegenden Folgen sind keine Ausnahmen mehr. Es bedarf dringend neuer Impulse unter der Berücksichtigung verschiedener Sichtweisen und Kompetenzen.
Die sicherheitspolitischen Herausforderungen sind in den vergangenen Jahren zunehmend komplexer und schwieriger vorhersehbar geworden. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der blutige Überfall der Hamas auf Israel oder der drohende Angriff Chinas auf die Souveränität Taiwans machen deutlich: diese Krisen und ihre schwerwiegenden Folgen sind keine Ausnahmen mehr. Im Zuge dieser dynamischen Entwicklungen müssen die traditionellen Ansätze von Sicherheitspolitik überdacht werden.
Es bedarf dringend neuer Impulse unter der Berücksichtigung verschiedener Sichtweisen und Kompetenzen. Dabei wird schnell deutlich: Krisen haben auf Frauen zwar die größeren Auswirkungen, sind aber auf den Entscheidungsebenen, zum Beispiel in der Sicherheitspolitik, noch immer stark unterrepräsentiert.
Welche Veränderungen sind in Bezug auf die gesellschaftliche Wahrnehmung der inneren und äußeren Sicherheit zu beobachten? Welche Herausforderungen ergeben sich mit Blick auf das Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Militär? Und welche Rolle kann eine feministische Sicherheitspolitik in diesem Kontext spielen?
Referentinnen:
- Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages
- Dr. Astrid Irrgang, Geschäftsführerin des ZIF sowie
- Dr. Margarete Klein, Forschungsgruppenleiterin der SWP und
- Inka Gossmann-Reetz, der ersten Beauftragten für Polizeiangelegenheiten des Landes Brandenburg.
Moderation
Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - Schloßstr. 12
, 14467 Potsdam