Sektion Brüssel

Sektion Brüssel

Donnerstag, 12.01.2023 - 18:30

Auftaktveranstaltung / Neujahrsempfang der GSP-Brüssel & KAS-Brüssel

Bereits nach der illegalen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim im Jahre 2014 war die Europäische Union mit einer veränderten sicherheitspolitischen Wirklichkeit konfrontiert. Kritische Stimmen würden behaupten, dass ein Umdenken bereits 2008, also nach dem russischen Einmarsch in Georgien, in Gang gesetzt hätte werden müssen.
Spätestens aber nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 musste auch die bisweilen zurückhaltende Bundesrepublik ihre Rolle überdenken. Besonders in den aktuell wirtschaftlich und militärisch schwierigen Zeiten fordern vor allem osteuropäische Mitgliedstaaten ein größeres Engagement von Deutschland in der EU und der NATO.
Deutschland befindet sich nunmehr in einer Lage, in der es trotz seines historischen Hintergrunds eine Führungsrolle in Europa (in EU und NATO) einnehmen muss – vor allem auch militärisch. Die Frage, die hierbei zwangsläufig aufkommt, ist die nach der Fähigkeit der Bundeswehr, um dieser Führungsrolle gerecht zu werden.
Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. wollen den Fokus nun auf ebenjenen Führungsanspruch legen und auf dem Podium diskutieren, was nötig wäre, damit Deutschland die eingeforderte Rolle auch ausfüllen kann.
Diese Debatte möchten wir gemeinsam mit Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Jürgen Hardt, Mitglied des Bundestags, und Dr. Hans-Peter Bartels von der GSP führen.
Moderiert wird die Veranstaltung von Thomas Gutschker, Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Podiumsdiskussion

Programm

18:30   Begrüßung 

Dr. Hardy Ostry,  Leiter des Europabüros der Konrad Adenauer Stiftung
Felix M. Hauffe, Sektionsleiter Brüssel der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.  

18:40   Diskussion 
Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
                            Staatssekretärin a.D. für Europaangelegenheiten im Hessischen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
Jürgen Hardt, Mitglied des Deutschen Bundestags, Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 
Dr. Hans-Peter Bartels, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages a.D.              

Moderiert von Thomas Gutschker, Frankfurter Allgemeine Zeitung   

19:30   Empfang  

21:00   Ende der Veranstaltung

Ort: Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung - Avenue de l'Yser 11 , 1040 Brüssel
Organisator: Felix M. Hauffe , Sektionsleiter - Sektion Brüssel bruessel@gsp-sipo.de


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Ferner möchten wir mit Ihnen feiern, dass die GSP nunmehr einen Standort in Brüssel haben wird und laden Sie deshalb am Donnerstag, den 12. Januar 2023 von 18:30 – 21:00 Uhr herzlich zur Auftaktveranstaltung gepaart mit einem kleinen, anschließenden Neujahrsempfang in das Europabüro ein. 
Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail an Lukas Wick (KAS) – lukas.wick@kas.de bis einschließlich Dienstag, den 10.01.2023. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßem

Felix M. Hauffe
Sektionsleiter Brüssel
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.