Sektion Flensburg

Sektion Flensburg

Nachschau

Sicherheitspolitischer Empfang - Eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Schleswig, des Arbeitskreises Reserveoffiziere Schlei-Förde im Verband der Reservisten der Bundeswehr e.V. und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik

Diese gemeinsame Veranstaltung der Stadt Schleswig mit dem Arbeitskreis Reserveoffiziere Schlei-Förde und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in der traditionellen Vortragsreihe mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Schleswig soll Fakten und Aspekte vermitteln, um die wichtige sicherheitspolitische Diskussion weiter in Gang zu halten und sachkundig im Gespräch zu bleiben.
Vortrag und Diskussion
Referent: Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack , Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein
Ort: Ständesaal des Rathauses Schleswig -

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameraden,

die Stadt Schleswig, der Arbeitskreis Reserveoffiziere Schlei-Förde im Verband der   Reservisten der Bundeswehr e.V. und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik laden Sie ganz herzlich ein zu unserem gemeinsamen Sicherheitspolitischen Empfang im Ständesaal des Rathauses Schleswig.

Für Fragen und für eine Diskussion steht Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack anschließend…

Sicherheitspolitischen Empfang im Bürgersaal des Kreishauses Schleswig

Vortrag und Diskussion
Referent: Professor Dr. Christian Martin
Ort: Bürgersaal des Kreishauses Schleswig -

 

Der Kreis Schleswig-Flensburg, der Arbeitskreis Reserveoffiziere Schlei-Förde im Verband der Reservisten der Bundeswehr e.V. und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik laden Sie, sehr geehrte Damen und Herren und liebe Kameraden, ganz herzlich ein zu unserem gemeinsamen Sicherheitspolitischen Empfang im Bürgersaal des Kreishauses Schleswig am 01.06.2022 um 18:00 Uhr.

Der Referent der CAU zu Kiel, Prof. Dr.…

Themenschwerpunkte sind u.a: Ransomware Vorfall Uni Klinik, Lesson learned; Thema Sicheres Arbeiten im HomeOffice; Sichere digitale Identität

Vortrag und Diskussion
Referent: Peter Vahrenhorst , Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Ort: Offizierheimgesellschaft Flensburg-Mürwik e.V. - Swinemünder Strasse 9 , 24944 Flensburg

in Verbindung mit der Wahl des GSP Sektionsleiters

Mitgliederversammlung
Ort: Offizierheimgesellschaft Flensburg-Mürwik e.V. - Swinemünder Strasse 9 , 24944 Flensburg

 

 

Vortrag: Cybercrime – was heißt das für die Polizei?

Die Digitalisierung verändert auch die Welt der Kriminellen. Crime-as-a-service, Anonymisierung und große Datenmengen sind nur ein Teil der Herausforderungen. Welche Chancen und Reaktionen bringt das für die polizeiliche Arbeit mit sich?
Video-Konferenz
Referent: Kriminalhauptkommissar Peter Vahrenhorst , Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Ort: Online - Zoom-Meeting -

 

 

Das sicherheitspolitische Umfeld der vergangenen Jahre und Ereignisse der letzten Monate bieten eine Fülle von Diskussionsstoff. Von hybriden Bedrohungen und hybrider Kriegführung ist die Rede. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche unserer Gesellschaft wirkt ebenso hinein in alle Bereiche sicherheitspolitischer Aktivitäten. Ist Cyberkrieg die digitale Aufrüstung des Cyberraumes und eine Art der Kriegführung im Informationszeitalter?…
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberst a.D. Reinhard E. Unruh , Ehrenvorsitzender der VdRBw-Landesgruppe Schleswig-Holstein
Ort: OASE–Treffpunkt Mürwik (ehem. Soldatenheim Flensburg) - Kielseng 30 , 24937 Flensburg

Auftrag und Aufgaben sowie die Einbindung in die Cyberdienststelle

In Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord im deutschen Bundeswehrverband und der Schule für strategische Aufgaben der Bundeswehr lade ich Sie herzlich ein zu einem Vortrag in der OASE Flensburg. Mit dem Vortrag wird und die Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr, eine zentrale Ausbildungsstätte der Bundeswehr und zugleich gewichtige Institutionen in Flensburg, vorgestellt.
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberstleutnant Ingo Brodde , Lehrgruppenkommandeur B an der Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr
Ort: OASE–Treffpunkt Mürwik (ehem. Soldatenheim Flensburg) - Kielseng 30 , 24937 Flensburg
Am 18. März 2018 fand die Neuwahl des russischen Präsidenten statt. An einem deutlichen Sieg des alten und neuen Präsidenten Wladimir Putin bestand zu keiner Zeit ein Zweifel. Putin lenkt die Geschicke Russlands seit 18 Jahren. In seine vierte Amtsperiode startet Putin in einer Phase erheblicher internationaler Spannungen, in der auch Russland stark unter Druck steht. Putin trat vor der Wahl auf mit dem Versprechen sozialer Wohltaten und einem…
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Christian Wipperfürth , Publizist, Berlin
Ort: OASE–Treffpunkt Mürwik (ehem. Soldatenheim Flensburg) - Kielseng 30 , 24937 Flensburg