Der Große Krieg ist zurück in Europa, ausgerechnet in den Bloodlands des Zweiten Weltkriegs und ausgelöst durch eine der
Garantiemächte der Charta der Vereinten Nationen. Liegt das Völkerrecht nun gänzlich in Scherben? Ganz im Gegenteil!
Wann ist das Recht mehr am Platz als in Zeiten schreienden Unrechts? Wenn denn im politischen Kampf Legitimität die
mit Abstand wichtigste Ressource ist, warum sollten wir ausgerechnet jetzt auf sie…
Referent: Dr. Hartwig von Schubert
, seit 2021 als Privatdozent an der Universität Hamburg am Fachbereich Evangelische Theologie der Fakultät für Geisteswissenschaften sowie an der Internationalen Universität Hamburg
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Ralph M. Schmuhl
Stellv. Sektionsleiter Oldenburg
Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine zum ersten Mal. Seit einem Jahr führt Wladimir Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Viel Leid, Zerstörung und Tod sind über das Land gekommen und ein Ende ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Sicht. Der Krieg im Osten unseres Kontinents hat Folgen nicht nur für die Ukraine, sondern auch für deren Nachbarstaaten. Wir wollen mit Dr. Brigitta Triebel über die aktuellen…
Referent: Frau Dr. Brigitta Triebel
, bis Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine Leiterin des KAS-Büros in CHARKIW / UKRAINE
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Ralph M. Schmuhl
Stellv. Sektionsleiter Oldenburg
Unsere Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
Seit den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts scheint das ohnehin fragile System der internationalen Ordnung und Sicherheit in zunehmendem Maße und mit wachsender Dynamik zu erodieren, welt-weit häufen sich Krisen und Konflikte, Phänomene verändern die Welt mit hoher Geschwindigkeit.
Demokratien, insbesondere der westlichen Welt, stehen vielfach unter Druck von Populisten und Autokraten; demokratisch nicht legitimierte und kontrollierte…
Referent: Brigadegeneral a.D. Karl H. Schreiner
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
hiermit möchte ich Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung einladen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte weisen Sie auch interessierte Freunde/Bekannte auf unsere Veranstaltung hin.
Aktuelle sicherheitspolitische Informationen finden Sie unter https://www.gsp-sipo.de
Dort finden Sie auch unser…
Unsere Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
Angesichts des sich abzeichnenden Klimawandels kommt der Ressource Wasser auch unter sicherheitspolitischen Aspekten steigende Bedeutung zu. Die nicht unendlich verfügbare Schlüsselressource Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, aber auch ein entwicklungsbegrenzendes Produktionsmittel. Die Nachfrage steigt ständig. Andererseits vermindern klimatische Veränderungen - auch infolge unseres Energiehungers - seine Verfügbarkeit. Sind…
Referent: Herr Jörg Barandat, Oberstleutnant i.G. a.D.
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
hiermit möchte ich Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung einladen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte weisen Sie auch interessierte Freunde/Bekannte auf unsere Veranstaltung hin.
Aktuelle sicherheitspolitische Informationen finden Sie unter https://www.gsp-sipo.de
Dort finden Sie auch unser…
die Lage auf der koreanischen Halbinsel und die Interessen von Koreas Nachbarn und seinen Verbündeten
1953 endete der Korea-Krieg mit einem Waffenstillstand, der bis heute - während 70 Jahren - nicht in einen Friedensvertrag überführt werden konnte. Stattdessen stehen sich heute auf der koreani-schen Halbinsel zwei Staaten gegenüber, die in ihrer gesellschaftlichen Ausgestaltung nicht gegen-sätzlicher sein könnten.
Der demokratischen Republik Südkorea steht nördlich des 38 Breitengrades die kommunistische
Demokratische Volksrepublik Korea…
Referent: Frau Botschafterin a.D. Doris Hertrampf
, Botschafterin a.D., Botschafterin in Seoul und auch in Pjöngjang
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Sektion!
Unsere Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Teilnahme ihr Einverständnis, das die GSP e.V. während der Veranstaltung entstandenes Fotomaterial für Zwecke der Presse- und…
und die Auswirkungen auf unser Leben auf der Erde
In unserer stark und zunehmend technologisch geprägten Gesellschaft sind Dienstleistungen wie Telekommunikation, Navigation, Wettervorhersagen oder auch finanzielle Transaktionen eine Selbstverständlichkeit geworden. Bereitgestellt durch Satellitenmissionen im erdnahen Weltraum, erheben wir durch diese Dienste große Mengen an Daten, die über die alltägliche Nutzung hinaus u.a. auch zu einem besseren Verständnis des Klimawandels beitragen und es…
Referent: Dr. Vitali Braun
, Space Debris Office, ESA
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Unsere Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
Die Vereinten Nationen (UN) sind primär durch ihre jährliche Generalversammlung und den Sicher-heitsrat bekannt. Weniger bekannt sind aber die weltweiten Friedensmissionen. Eine dieser Missi-onen ist die „United Nations Mission in the Republic of South Sudan“ UNMISS). An ihrem Beispiel wollen wir die Arbeitsweise dieser Friedensmissionen darstellen, aber auch hinterfragen.
Unser Referent war 13 Monate, bis Dez 2021, im Auftrag der UN in…
Referent: Oberst i.G. Gunther Wiedekind
, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
hiermit laden wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte weisen Sie auch interessierte Freunde/Bekannte auf unsere Veranstaltung hin.
Über die aktuellen Corona-Veranstaltungsbedingungen informieren wir zeitnah vor der Veranstaltung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
…
Unsere Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
In unserer nächsten Veranstaltung wollen wir den Blick auf eine spannungsgeladene Weltregion richten: Asien, konkret Indien.
In der Veranstaltung sollen landeskundliche Aspekte dieses faszinierenden Landes dargestellt werden, die unser Referent während eines mehrjährigen Aufenthaltes durch persönliches Erleben gewinnen konnte und wir wollen darüber hinaus einen sicherheitspolitischen Überblick des Spannungsfeldes: Indien - Pakistan - China…
Referent: Oberst a.D. Uwe Panten
, ehemaliger MilAttaché in Indien
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
nachdem wir uns in der zurückliegenden Veranstaltung mit Russland und dem postsowjetischen Raum beschäftigten - „zeitgerecht“ zwei Tage vor dem Angriff Putins auf die Ukraine - wollen wir jetzt den Blick auf eine andere spannungsgeladene Weltregion richten: Asien, konkret Indien.
Über die aktuellen Corona-Veranstaltungsbedingungen informieren wir…
Unsere Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
Die aktuelle sicherheitspolitische Lageentwicklung verunsichert. Der russische Aufmarsch gegen-über der Ukraine und weitere militärische Drohgebärden werfen die Frage auf: „Was will Russland“ oder wohl treffender: „Was will Putin“?
Die Erklärung, Russland fühle sich durch die NATO eingekreist erweist sich mit Blick auf Zustand und Umfang der Streitkräfte der in den zurückliegenden 20 Jahren beigetretenen NATO-Staaten, als - zurückhaltend…
Referent: Dr. Stefan Meister
, Programmleiter, Internationale Ordnung und Demokratie Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin
Ort: ONLINE (Zoom) -
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der GSP,
hiermit lade ich Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Nach Anmeldung (ralph.schmuhl©gsp-sipo.de, alternativ über die GSP-Homepage) bekommen Sie die Zugangsdaten von uns per Mail einen Tag vor der Veranstaltung übersandt.
Bitte weisen Sie auch interessierte Freunde/Bekannte auf unsere Veranstaltung hin.
Aktuelle Informationen der GSP…
Welche Rolle spielt die Europäische Union (EU) heute auf der Weltbühne? Welches Instrumentarium ist für eine angemessene Wahrnehmung europäischer Interessen verfügbar und wie effektiv sind diese? Ist die Wirkungsmacht der EU angemessen? Welche Änderungen wären wünschenswert bzw. erforderlich?
Referent: Prof. Dr. Eckart D. Stratenschulte
Ort: ONLINE - über ZOOM -
In unserer stark technologisch geprägten Gesellschaft sind Dienstleistungen wie Telekommunikation, Navigation, Wettervorhersagen oder auch finanzielle Transaktionen eine Selbstverständlichkeit geworden. Bereitgestellt durch Satelliten im erdnahen Weltraum, erheben wir durch diese Dienste große Mengen an Daten, die über die alltägliche Nutzung hinaus bspw. auch zu einem besseren Verständnis des Klimawandels beitragen und es uns ermöglichen,…
Referent: Dr. Vitali Braun
, ESA's Space Debris Office, Darmstadt
Ort: ONLINE - über ZOOM -
Unsere Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
Europa 2021, ein Kontinent, der meint, es herrsche Frieden! Aber entspricht dies der Realität? Ist es vielleicht nicht nur Wunschdenken, nur eine Illusion? Hat die Bedrohung nicht tatsächlich in vielfältiger Gestalt zugenommen? In der Realität ist die EU von nahen und ferneren Krisenherden, vom Baltikum über das Mittelmeer bis hin zum Nahen und dem Mittleren Osten umgeben.
Wie soll Europa reagieren? Aus Deutschland ist, zurückhaltend…
Referent: Generalleutnant a.D. Heinrich Brauß
, DGAP, Berlin
Ort: ONLINE !!! - ZOOM -
Unsere Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Oldenburg.
Einen steilen Aufstieg im Parteienspektrum Deutschlands nahm in den zurückliegenden Jahren die „Alternative für Deutschland“. Der Aufstieg der Rechten ist allerdings kein deutsches Spezifikum, die europäischen Nachbarstaaten verzeichnen ähnliche Entwicklungen. Anlass für uns, dies Phänomen einmal näher zu betrachten.
Referent: Dr. Stefan Hofmann, Stuttgart
Ort: ONLINE !!! - ZOOM -
Warum „China“?Die westlicheVorstellungeines Systemwandelsder VolksrepublikChina durch Han-del und Annäherungerweist sich immer mehr als Wunschtraum. Die innenpolitische Entwicklung, nach Amtsantritt Xi Jinpingsals Generalsekretär derKP der VR China zunächst als Antikorruptionskam-pagne getarnt, erweist sich heute als 1. Schritt hin zu einem neuen Personenkult, wie es ihn seitMao Zedongnicht mehr gab. Der nach innen…
Referent: Thomas Awe
Ort: Online - Zoom -
Referent: Dustin Dehéz
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Vortrag mit begrenzter Teilnehmerzahl + Videokonferenz
Referent: Horst-Heinrich Brauß
, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Berlin
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Zum Thema: Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump zur Rolle der NATO, dem neuen Selbstverständnis der USA und den Europäischen Staaten – speziell Deutschlands – ließen Bundeskanzlerin Angela Merkel schon vor zwei Jahren zu der Erkenntnis gelangen, dass Europa lernen muss, sich selbst mehr für seine Verteidigung zu engagieren. Wie realistisch erscheint die Umsetzung dieser Erkenntnis?
Wir wollen dies mit einem der führenden…
Vortrag mit begrenzter Teilnehmerzahl + Videokonferenz
Referent: Prof. Dr. Johannes Varwick
, nhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP)
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DIE VERANSTALTUNG IST WEGEN CORONA ABGESAGT/WIRD VERSCHOBEN
Referent: Carsten Schmiester
, ARD, Stockholm
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Die NATO, das sind in den Augen der Öffentlichkeit Soldaten, Waffensysteme und militärische Eins-ätze. Tatsächlich aber ist die NATO viel mehr. Dieses andere Gesicht der NATO wollen wir näher be-trachten und darstellen.
Unser Referent, Herr Prof. Dr. Sven Gareis, arbeitet in Brüssel im NATO Hauptquartier in der Abtei-lung „Politische Angelegenheiten und Sicherheitspolitik“ und ist intimer Kenner dieses zweiten Ge-sichtes der NATO.
Referent: Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis
, NATO HQ Brüssel und Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Die Europawahlen liegen hinter uns. Die Wähler entschieden gegen die politische Mitte, alle großen Volksparteien verloren. Die Entscheidungsbildung auf europäischer Ebene wird noch langwieriger. Dies und die unglückliche Art der Neubesetzung des Postens der neuen EU-Kommissionspräsidentin wird den Verdruss der Bürger gegenüber dem europäischen Projekt weiter verstärken - in einer Zeit, in der massive Herausforderungen auf Europa zukommen. Welche…
Referent: Dr. Stefan Gehrold
, Leiter des Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung, Oldenburg
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Die weltweit in Demokratien zu beobachtende Entwicklung hin zu populistischen und autoritären Regie-rungen verstört – welche Mechanismen befeuern diese Entwicklungen?
Ein aktuelles Beispiel ist der Niedergang Venezuelas. Woher kommt die venezolanische Gesellschaft, was war ursächlich für die aktuellen Entwicklungen und welche Perspektiven sind denkbar? Unser Referent lebte acht Jahre im Lande und ist ein intimer Kenner der venezolanischen…
Referent: Michael Lingenthal
, langjähriger Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Caracas/Venezuela
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
1987 unterzeichneten Michail Gorbatschow und Ronald Reagan den Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme (INF-Vertrag), ein epochaler Abrüstungsschritt, wurde doch damit eine ganze Kategorie nuklearer Waffen verboten. Die heutige Sicherheitslage hat sich dem gegenüber massiv verschlechtert. Vor mehr als sechs Jahren äußerten die USA erste Bedenken, dass Russland ein neues, nicht vertragskonformes Raketensystem entwickele und so…
Referent: Marco Seliger
, Chefredakteur „loyal“
Referent: Kersten Lahl
, Generalleutnant a.D.
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Dürfen Maschinen Menschen töten? So lautet im Kern die Frage, die sich hinter den Überlegungen zu dem Themenbereich „Künstliche Intelligenz“ und „Autonome Waffensysteme“ verbirgt.
Die Fragestellung tangiert ethische-moralische, sicherheitspolitische, technische, und militärische Aspekte. Unser Referent war Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und ist u.a. Vizepräsident der Gesellschaft für…
Referent: Brigadegeneral a.D. Dipl.-Ing. Reiner Schwalb
, ehemaliger Leiter Militärattachéstab bei der Deutschen Botschaft in Moskau
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg
Referent: Oberstleutnant André Wüstner
, Bundesvorsitzender des Deutschen Bundeswehr Verbandes
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3
, 26211 Oldenburg