LB II (NI, HB)

LB II (NI, HB)

Nachschau

Delmenhorst
Die westliche Vorstellung eines Systemwandels der VR China durch Handel und Annäherung entpuppte sich als Wunschtraum. Die innenpolitische Entwicklung nach dem Amtsantritt Xi Jinpings als Generalsekretär der KP erwies sich als Schritt hin zu einem neuen auf Xi Jinpin ausgerichteten Personenkult. Die außenpolitische Agenda setzt diese Negativentwicklung fort, indem sie unverhohlen weltweite Machtansprüche offenbart, innenpolitisch wird dies durch…
Vortrag und Diskussion

Referent: Thomas Awe
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43 , 27755 Delmenhorst
Elbe-Weser
Die russische Söldnergruppe Wagner ist oft in den Schlagzeilen, vor allem dank ihres redseligen und öffentlichkeitswirksamen Chefs Jewgeni Prigoschin. Aber, wer sind die anderen Auftragskiller des Landes? Und was machen sie? Viele der Reichen und Mächtigen Russlands besitzen private Militärfirmen (PMC), und es kommen ständig neue hinzu. Sie rekrutieren eine bunte Mischung aus ehemaligen Spezialkräften, Gefangenen, Extremisten, Obdachlosen,…
Vortrag und Diskussion

Referent: Severin Pleyer , Wissenschaftsoffizier am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Strategische Theorie
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20 , 27432 Bremervörde

 

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

wir sind gespannt auf die Ausführung von Hauptmann Severin Pleyer und laden Sie auch im Namen der EWE zu dieser interessanten Veranstaltung ein. Nutzen Sie die Chance, einen Referenten mit Insiderwissen, Kompetenz und Engagement zu hören und mit ihm zu diskutieren.

Ich würde mich freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.…

Oldenburg

Kooperationsveranstaltung mit dem Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V..

Die westliche Vorstellung eines Systemwandels der VR China durch Handel und Annäherung entpuppte sich als Wunschtraum. Die innenpolitische Entwicklung nach dem Amtsantritt Xi Jinpings als Generalsekretär der KP erwies sich als Schritt hin zu einem neuen auf Xi Jinpin ausgerichteten Personenkult. Die außenpolitische Agenda setzt diese Negativentwicklung fort, indem sie unverhohlen weltweite Machtansprüche offenbart, innenpolitisch wird dies durch…
Vortrag und Diskussion

Referent: Thomas Awe
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3 , 26211 Oldenburg


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,  

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte weisen Sie auch interessierte Freunde/Bekannte auf unsere Veranstaltung hin.
Aktuelle sicherheitspolitische Informationen finden Sie unter https://www.gsp-si…

Bremen
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Josef Braml
Ort: Haus Schütting - Am Markt 13 , 28195 Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bremer Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. lädt Sie ercht herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

U.A.w.g. per Mail, Tel., Post oder das Anmeldetool auf dieser Seite: bis zum 10.09.2023

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Rüdiger Krause
Leiter der GSP-Sektion Bremen

BS - PE - WF
Vortrag und Diskussion
Referent: Kapitänleutnant Florian Rohmann , Jugendoffizier Braunschweig
Ort: Schützenhaus der Wolfenbütteler Schützengesellschaft Schützenplatz - Frankfurter Straße 4 , 38304 Wolfenbüttel

Sehr geehrte Mitglieder, Förderer und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. - Sektion Braunschweig/Peine/Wolfenbüttel,

ich lade Sie herzlich ein zu unserer Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion zum Thema   „ Zeitenwende - sicherheitspolitischer Paradigmenwechsel" ein.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Friedrich Deichmann
Leiter der GSP-Sektion Braunschweig – Peine – Wolfenbüttel

           …

Elbe-Weser
…führt uns 5 Tage über die NATO Air Base Geilenkirchen nach Belgien, wo wir zu Gast sind bei NATO und EU. Unsere Unterkunft in Mons liegt unmittelbar am historischen Rathausplatz. Ausgewählte Führungen in Langemark, im Brüsseler Regierungsviertel und einer Grachtenfahrt in Brügge werden sicherlich ein Erlebnis. Ebenso der militärhistorische Teil, rund um die „Schlacht um Waterloo“ im Raum Hougoumont.
Exkursion

 

Die Unterbringung mit Frühstück erfolgt in Mons, Auberge de Jeunesse, 2 Personen je Stube mit Dusche/WC und Bettwäsche ist vorhanden. Mittags und abends verpflegen wir uns in bewährter Weise aus dem Lande bzw. sind geladene Gäste.
Die Kosten (Busfahrt, Verpflegung, Übernachtung in Mons, Eintrittsgelder für Museen, Führungen, Grachtenfahrt und Kameradschaftsabend) der Fahrt betragen 455,00 EURO.

Anmeldung: Um…

Wilhelmshaven/Friesland
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein in hohem Maße von Rohstoffimporten abhängiges Land. Die verlässliche Versorgung mit Energie bzw. Energierohstoffen ist für unsere Wirtschaft, unsere gesamte Gesellschaft, unseren vergleichsweise hohen Wohlstand sowie die sozialen Sicherungssysteme und damit letztlich für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland unerlässlich. International vereinbarte Klimaziele und der Stopp der russischen…
Vortrag und Diskussion

Referent: Olaf Lies , Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Hannover
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven


Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

von unserer Veranstaltung finden Sie hier einen Pressebericht im SONNTAGSBLATT WILHELMSHAVEN vom 09.09.2023.

Mit freundlichem Gruß

Berend Burwitz
Sektionsleiter

 

Delmenhorst
Vortrag und Diskussion
Referent: Professor Michael Staack , Professor an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43 , 27755 Delmenhorst

Eigenbericht der Sektion Delmenhorst zum Vortrag vom 30.08.2023

Wachstumsregion und Krisenherd: Hat Kooperative Sicherheit in Ostasien noch eine Chance?

Prof. Dr. Michael Staack war sich anfangs nicht sicher, ob ein zweiter Auftritt innerhalb eines Jahres in Delmenhorst genügend neue Impulse würde setzen können. Seine Skepsis war jedoch unbegründet. Es konnte zwar nicht die Teilnehmerzahl vom Januar verzeichnet…

Nienburg

In Kooperation mit der VHS Nienburg

Seit den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts scheint das ohnehin fragile System der internationalen Ordnung und Sicherheit in zunehmendem Maße und mit wachsender Dynamik zu erodieren, weltweit häufen sich Krisen und Konflikte. Demokratien, insbesondere der westlichen Welt, stehen vielfach unter Druck von populistisch agierenden Akteuren und autokratischen Systemen; demokratisch nicht legitimierte und kontrollierte Organisationen betreiben eigene…
Vortrag und Diskussion

Referent: Brigadegeneral a.D. Karl H. Schreiner
Ort: vhs Nienburg - Rühmkorffstraße 12 , 31582 Nienburg

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über die Internetseite der vhs Nienburg (www.vhs-nienburg.de), per E-Mail an vhs@kreis-ni.de oder persönlich in der Rühmkorffstr.12 in Nienburg mit Angabe der Kursnummer…

Elbe-Weser

Justizvollzug im Allgemeinen und die JVA BRV im 11. Betriebsjahr

Vortrag und Diskussion
Referent: Regierungsdirektor Dr. Arne Wieben , Anstaltsleiter der Justizvollzugsanstalt Bremervörde
Ort: Biergarten am „Haus am See" - Huddelberg 15 , 27432 Bremervörde


Sehr geehrte Mitglieder,

hier finden Sie einen Pressebeitrag des Bremervörder Anzeiger zu unserer Veranstaltung.

Mit freundlichem Gruß

Ihr  Werner Hinrichs

Celle
Der Wohlstand unseres Landes, unser Einkommen, die Finanzierbarkeit unserer sozialen Sicherungssysteme, alles basiert auf unserer florierenden Volkswirtschaft. Unsere wirtschaftliche Leistung resultiert vornehmlich aus Wertschöpfung und hoher Produktivität. Zugleich verfügt Deutschland nur über bestimmte eigene Rohstoffvorkommen und ist daher in den Schlüsselindustrien in sehr hohem Maße von Importen abhängig. Deutschland ist als Industrieland…
Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. Dr. Ralph Watzel , Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover
Ort: Neuer Kreistagssaal - Trift 26 , 29221 Celle

 

Die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit Rohstoffen – Abhängigkeiten, Risiken und Vorsorge

Spätestens der Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 mit seinen wirtschaftlichen Folgen hat die Abhängigkeit Deutschlands von fossilen Brennstoffen gezeigt. Doch die Importabhängigkeit Europas von Rohstoffen hat weit größere Dimensionen, wobei insbesondere China eine große Rolle zukommt. Auf Einladung…

Delmenhorst
Vortrag und Diskussion

Referent: Hartwig von Schubert , Privatdozent
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43 , 27755 Delmenhorst

Eigenbericht zum Vortrag am 21.06.2023 von Dr. Hartwig von Schubert

Krieg in Europa: Frieden durch Recht?

Einen weiteren Vortrag der besonderen Art erlebten die 31 Teilnehmer im Haus „Adelheide“.

Der Theologe, Reserveoffizier und Privatdozent Dr. Hartwig von Schubert spannte einen Bogen von der Idee Immanuel Kants „Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf“, über die Charta der Vereinten Nationen bis zu…

Wilhelmshaven/Friesland
Die zivile Verteidigung ergänzt die militärische Verteidigung, insbesondere die militärische Landesverteidigung zur sogenannten Gesamtverteidigung. Während die Verantwortung für die militärische Sicherheitsvorsorge beim Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) liegt, ist für die zivile Verteidigung das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) zuständig. Zur zivilen Verteidigung gehört unter anderem der Zivilschutz. Die Aufgaben des…
Vortrag und Diskussion

Referent: Mirko Temmler , Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz, Celle
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven

 

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

hier finden Sie einen Artikel über unsere Veranstaltung in der NWZ online.

Mit freundlichem Gruß

Berend Burwitz
Sektionsleiter

 

Elbe-Weser
Der verbrecherische Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und Putins weitergehende strategischen Ziele haben die Europäische Sicherheitsordnung zerstört. Moskaus nukleare Drohgebärden haben die Lage weiter verschärft. Künftig ist Sicherheit nicht mehr mit, sondern nur noch vor und gegen Russland möglich. Die Ukraine kämpft um ihre Existenz und territoriale Integrität und verteidigt zugleich unsere Sicherheit. Die sicherheitspolitische…
Referent: Generalleutnant a. D Heinrich Brauß , Senior Associate Fellow, Zentrum für Sicherheit und Verteidigung bei der Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Ort: EWE - Kundencenter Bremervörde, rückwärtiger Eingang - Marktstraße 20 , 27432 Bremervörde

 

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

hier finden Sie einen Bericht der BREMERVÖRDER ZEITUNG vom 12. Juni 2023 (Seite 15) über die Veranstaltung.

Mit freundlichem Gruß

Werner Hinrichs

 

Bremen

Ganztagesveranstaltung mit Flottillenadmiral Axel Schulz, KdrEinsFltl 2, Besuch und Führung im "Maritimen Museums“ und Besuch weiterer maritimen Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Max. 30 TN

Die Freiheit der Meere ist ein Begriff des Seevölkerrechts und bestimmt, dass das offene Meer außerhalb der Küstengewässer von jeder Staatshoheit frei und der Schifffahrt, Luftfahrt, Fischerei und Nachrichtenübermittlung aller Personen und Staaten zugänglich ist. Bedeutsame Einschränkungen der Freiheit der Meere ergeben sich im Seekrieg. Für die Anrainer von Randmeeren, wie Deutschland und China es sind, ergeben sich aus deren geostrategischen…
Exkursion
Ort: Hamburg, - Maritimes Museum - Rickmer Rickmers

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier finden Sie einen Bericht über die Veranstaltung "Seefahrt tut Not".   

Am Ende des Berichts ist ein Link, mit dem Sie auf die Bilder in der Dropbox zugreifen können.

Mit freundlichen Grüßen  

Ihr 

Rüdiger Krause

Delmenhorst

Deutsch - französische Aussöhnung und Zusammenarbeit

Vor dem Hintergrund unserer wechselvollen deutschen Geschichte, unserer geografisch zentralen Lage in Europa, verbunden mit erheblichem ökonomischem und demografischem Gewicht, kommt uns eine ganz besondere Verantwortung für Entwicklung und Frieden in und für Europa durch konstruktives, solidarisches, initiatives, zeitgerechtes und nachhaltiges Handeln zu. Europa ist unsere Zukunft – eine andere haben wir nicht! Nach 60 Jahren…
Vortrag und Diskussion
Referent: Ingo Espenschied
Ort: "Oase Haus Adelheide" (Soldatenheim), (vor Delmetal-Kaserne), - Abernettistraße 43 , 27755 Delmenhorst

Eigenbericht zum Vortrag am 10.05.23 von Ingo Espenschied (DOKULIVE.EU)

60 Jahre Elysee-Vertrag

Einen beeindruckenden Vortrag der besonderen Art erlebten die 30 Teilnehmer im Haus „Adelheide“.

Eingeleitet wurde der Abend mit einer kurzen Vorstellung des Auftragsportfolios der am Standort stationierten beiden Logistikbataillone durch den S3-Stabsoffizier des Logistikbataillons 161. Major Daniel Achterhold begrüßte…

Celle
Der 24. Februar 2022 hat die Welt massiv verändert. Der russische Überfall auf die Ukraine hat umfangreiche Folgen, nicht nur für die Ukraine, sondern auch für Deutschland und den Rest der Welt. Wie steht es nun um unsere Energiesicherheit? Wie gut ist die Bundeswehr im Rahmen der Landesverteidigung/ Bündnisverteidigung wirklich aufgestellt? Welche Strukturen wurden angepasst, um die reale Einsatzbereitschaft zu erhöhen? Was ist vom sog.…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Hans-Peter Bartels , Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und ehem. Wehrbeauftrager
Ort: 4-G-Park - Kantallee 8 , 29339 Wathlingen


7. Sicherheitspolitischer Abend in Wathlingen

Der 24. Februar 2022 hat die Welt massiv verändert. Der russische Überfall auf die Ukraine hat umfangreiche Folgen, nicht nur für die Ukraine, sondern auf für den Rest der Welt. Wie gut ist die Bundeswehr für die Landes- und Bündnisverteidigung wirklich aufgestellt? Welche Strukturen wurden angepasst, um die reale Einsatzbereitschaft zu erhöhen? Was ist vom sogenannten…

Lüneburg

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft.

Vortrag und Diskussion
Referent: Prof. h.c. Dr. Karl Lamers
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg , 21337 Lüneburg

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik   

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen. Auf Einladung der Deutschen-Atlantischen-Gesellschaft haben wir einen Referenten zu Gast, der in seiner politischen Laufbahn neben der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag viele andere Aufgaben speziell auch in der NATO…

Celle
Vortrag und Diskussion
Referent: Oberst Cay Goedelt , Kommandeur Transporthubschrauberregiment 10 „Lüneburger Heide“
Ort: Kasino der Immelmann-Kaserne - Flugplatz 6 , 29225 Celle-Wietzenbruch


Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich sie auch in diesem Jahr wieder auf diese Vortragsveranstaltung unserer Freunde von der Gemeinschaft der Heeresflieger Celle-Fassberg e.V. aufmerksam machen:

Zum Einlass in die Kaserne ist eine Anmeldung bis zum 12. April 2023 zwingend erforderlich unter SchrFhr©gdh-cellefassberg.de oder telefonisch unter 05141 - 47668.
Mitglieder der Gesellschaft für…

Wilhelmshaven/Friesland
Am 7. Februar 2019 verankerte das ukrainische Parlament eine „strategische Orientierung der Ukraine zum vollständigen Beitritt zur EU und der NATO“ in der Verfassung des Landes. In ihrer Gipfelerklärung am 14. Juni 2021 in Brüssel bekräftigten die Staats- und Regierungschefs der NATO-Mitgliedstaaten ausdrücklich ihren auf dem Gipfeltreffen 2008 in Bukarest erstmals gefassten Beschluss – auf den in den Folgejahren immer wieder rekurriert wurde,…
Vortrag und Diskussion

Referent: Brigadegeneral a. D. Reiner Schwalb , ehemals langjähriger Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau, Frechen
Ort: Gorch-Fock-Haus - „Johann Kinau Saal“ - Victoriastr. 15 , 26382 Wilhelmshaven


Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde der Sektion,

hier finden Sie einen Bericht der NWZ vom 21.04.2023 über unsere Veranstaltung mit BrigGen a.D. Reiner Schwalb.

Mit freundlichem Gruß

Berend Burwitz
Leiter der GSP-Sektion Wilhelmshaven/Friesland

Elbe-Weser

Einlass ab 18.00 h

Als Gast dieser Veranstaltung wird der Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Herr Dr. Hans-Peter Bartels, in einem Festvortrag zu dem Thema „Deutschlands neue Rolle in der Welt!“ sprechen. Seitdem im vergangenen Jahr das Wort „Zeitenwende“ politisch im öffentlichen Diskurs steht, stellt sich die Frage, welche Rolle Deutschland in dieser aktuellen Krisensituation eigentlich spielt. Wir hoffen durch den Referenten, Herrn Dr. Hans…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Hans-Peter Bartels , Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik
Ort: Oste-Hotel - Neue Straße 125 , 27432 Bremervörde


Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde,

hier finden Sie einen Bericht der Bremervörder Zeitung vom 21.04.2023 über die Veranstaltung.

Mit freundlichem Gruß

Werner Hinrichs

 

 

Hannover

Stammtischgespräch mit Dr. Kinan Jaeger

Mitgliederversammlung
Ort: Mitgliederversammlung - Hannover-Bothfeld Ada-Lessingstr. 120 , Hannover

18:00 - 19:00 Uhr Mitgliederversammlung

19:00 - 21:00 Uhr Stammtischgespräch mit kl. Imbiss

Diepholz

EIne Kooperationsveranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. mit dem Standortältesten der Bundeswehr in Diepholz die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

Satellitentechnik im erdnahen Weltraum ermöglicht Dienstleistungen wie Telekommunikation, Navigation, Wettervorhersagen oder auch finanzielle Transaktionen durch Erhebung und Übermittlung großer Datenmengen. Die Gefahren, der die im All befindliche Infrastruktur ausgesetzt ist, entzieht sich größtenteils unserer Wahrnehmung. Natürliche Phänomene wie Asteroiden und hochenergetische Strahlung einerseits als auch eine unzureichend geregelte…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Vitali Braun , Mitarbeiter von IMS Space Consultancy GmbH bei der ESA (Europäische Weltraumorganisation), Ingenieur für Weltraummüll
Ort: Offizierskasino Fliegerhorst Diepholz - Maschstraße 200 , 49356 Diepholz


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik   

hier finden Sie einen Bericht des Diepholzer Kreisblatts vom 23.03.2023 über unsere Veranstaltung

Mit freundlichen Grüßen

Volker Benz                                                                             Peter Radig
Oberst u. StOÄ                                                                       …

Oldenburg
Der Große Krieg ist zurück in Europa, ausgerechnet in den Bloodlands des Zweiten Weltkriegs und ausgelöst durch eine der Garantiemächte der Charta der Vereinten Nationen. Liegt das Völkerrecht nun gänzlich in Scherben? Ganz im Gegenteil! Wann ist das Recht mehr am Platz als in Zeiten schreienden Unrechts? Wenn denn im politischen Kampf Legitimität die mit Abstand wichtigste Ressource ist, warum sollten wir ausgerechnet jetzt auf sie…
Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Hartwig von Schubert , seit 2021 als Privatdozent an der Universität Hamburg am Fachbereich Evangelische Theologie der Fakultät für Geisteswissenschaften sowie an der Internationalen Universität Hamburg
Ort: im Kulturzentrum PFL, Vortragssaal - Peterstraße 3 , 26211 Oldenburg


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Ralph M. Schmuhl
Stellv. Sektionsleiter Oldenburg

Lüneburg

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AGRO (Arb.-Gem. Res.Offz) dem Res.-Verband KrGrp. Lbg und der Deutschen-Atlantischen Gesellschaft.

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Erpressungspotenziale einer importabhängigen fossilen Energiewirtschaft aufgezeigt. Seither steht Deutschland vor einer Neukartierung seiner Energiepolitik, auch aus sicherheits-politischen Gründen. Um in Zukunft machtpolitische Instrumentalisierungen der Energieversorgung zu vermeiden, raten Expertinnen und Experten zur Abkehr von fossilen Energien. Damit würden auch klimapolitische Ziele der…
Vortrag und Diskussion
Ort: Casino der Theodor-Körner-Kaserne - Fuchsweg , 21337 Lüneburg

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, 

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung unserer Sektion einladen.

Anmeldung: bitte unter Tel.-Nr:  04135/ 7988   oder    Christian@mail-engel.de  

Mit freundlichen Grüßen
Christian Engel
Leiter GSP-Sektion Lüneburg

Veranstaltungen vor 2018