Sektion Heidelberg

Sektion Heidelberg

Nachschau

Veranstaltungsort: 76149 Karlsruhe, Kirchfeldkaserne, An der Trift 15

Ungeachtet des Kriegs in der Ukraine bauen Russland und China ihren Einfluss auf dem afrikanischen Kontinent weiter aus. Straßen, Eisenbahnen und Waffen gegen politischen Einfluss und Rohstoffe. Was hat Europa dagegenzusetzen? Reichen unsere Bemühungen oder kommen wir einfach zu spät? Mit Nils Wörmer, Leiter des Büros "Sicherheitspolitischer Dialog Ostafrika", der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kampala (Uganda) wollen wir darüber diskutieren.
Vortrag und Diskussion
Ort: Russland und China in Afrika - Wo bleibt Europa? - An der Trift 15, Heim der Soldatengemeinschaft, Kirchfeldkaserne , 76149 Karlsruhe-Neureut

Wie bedroht und wehrhaft ist unsere Demokratie?

Extremismus und Terrorismus in allen Ausprägungen und mit all ihren Folgen sind leider auch in der Bundesrepublik existent. Wo sind die Ursachen zu suchen? Wie sehr ist dadurch die freiheitlich-demokratische Grundordnung und damit unser friedliches gesellschaftliches Zusammenleben gefährdet? Und schließlich: Sind der Staat und seine Sicherheitsorgane ausreichend gewappnet und in der Lage, die drohende Gefährdung abzuwehren?
Vortrag und Diskussion

Repräsentative Befragungen zur deutschen Sicherheitspolitik und der Blick in die Zukunft - Kooperationsveranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung -

Sorgen um die äußere Sicherheit Deutschlands, ein Wunsch nach sicherheitspolitischer Zusammenarbeit in der NATO und die Erwartung einer aktiven sicherheitspolitischen Rolle Deutschlands sind die unmittelbaren Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Doch welche Sicht der Bevölkerung lässt sich langfristig erwarten? PD Dr. Jochen Roose von der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin entwickelt dafür Thesen, die von einer repräsentativen Umfrage…
Vortrag und Diskussion

Referent: PD Dr. Jochen Roose

- Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft -

Spätestens seit der russischen Einflusskampagne auf die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016 geht die Angst vor solchen nicht-kriegerischen Mitteln der Machtausübung durch westliche Verteidigungskreise. Durch den Gebrauch digitaler Technologien und sozialer Medien, so die Annahme, können gegnerische Staaten offene Gesellschaften spalten und destabili-sieren, und in Kombination mit offensiven Cyber-Operationen so liberale Demokratien…
Webinar
Referent: Dr. Lennart Maschmeyer, CSS Zürich Referent: Prof. Dr. Wolfgang Koch, Fraunhhofer Institut

Die Anmeldung nimmt unser Kooperationspartner Deutsche Atlantische Gesellschaft über nachfolgenden Link entgegen:
us06web.zoom.us/webinar/register/WN_FSzvBranT8-IljPWgxirrw
Danach erhalten Sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

Zu Gast: Dr. Tobias Lindner, MdB, Staatsminister im Auswärtigen Amt

Am 8. Dezember 2021 hat sich die neue Bundesregierung konstituiert. Zu Beginn des neuen Jahres hat Deutschland mit dem Vorsitz im Forum der G7-Staaten ein wichtiges Amt übernommen, dessen Inhalt mittlerweile weit über die Wirtschaftspolitik hinaus reicht. Sowohl in der Außen- als auch in der Sicherheitspolitik kommen damit auf das neue Kabinett vor dem Hintergrund einer zunehmend komplexen Weltlage gewaltige Aufgaben zu, deren Lösungen und…
Webinar

Anteilnahme

Eine schreckliche Bluttat hat die Universität und die Stadt Heidelberg erschüttert. Die Sektion Heidelberg der Gesellschaft für Sicherheitspolitik trauert um die Opfer und spricht den Familien, Freunden und Kommilitonen ihr tiefes Mitgefühl aus. Den Verletzten gilt unser Wunsch für eine baldige und vollständige Genesung. Rudolf Horsch, Sektionsleiter
Allen Mitgliedern und Freunden der GSP wünsche ich ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit und ein friedliches Miteinander. Rudolf Horsch, Sektionsleiter

Webinar via Zoom - Kooperationsveranstaltung mit Deutscher Atlantischer Gesellschaft und Konrad-Adenauer-Stiftung

Europa und Afrika sind sowohl geografisch als auch historisch in besonderer Weise verbunden. Afrika mit seinen gegenwärtig 55 Staaten und einer rasant wachsenden Bevölkerung bietet mit seinem Aufstieg gerade dem direkten Nachbarn Europa große Chancen. Aber gleichzeitig entstehen durch verschiedene Entwicklungs-probleme, gepaart mit gravierenden Auswirkungen des Klimawandels, wachsenden strategischen Unsicherheiten, wie der Einflussnahme Chinas,…
Webinar

eine Veranstaltung der ASP Heidelberg (im Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen), der RK Heidelberg (im VdRBw e.V.) und der Sektion Heidelberg (Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.)

Vortrag und Diskussion
Ort: Heidelberg Center for American Studies - Hauptstraße 120 , 69117 Heidelberg


Von Oberst d.R. Heinz Neubauer

Am 5.September 2019 referierte der Botschafter der Republik Litauens in Berlin Darius Semaška über die litauische Sicht aus das Thema. Im Heidelberg Center of American Studies, ein Universitätsinstitut im Herzen der Altstadt Heidelbergs, waren drei Dutzend Gäste der gemeinsamen Einladung der ASP Heidelberg (im Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen), der RK Heidelberg (im…

Oberst d.R. Dr. Heinz Neubauer spricht über die Gefahren hybrider Kriegsführung für westliche Demokratien und stellt sich im Anschluss Ihren Fragen.
Vortrag und Diskussion
Ort: Campus Bergheim, Raum 01.034 - Bergheimer Straße 58 , 69115 Heidelberg