Angesichts des Kriegs in der Ukraine ist der Blick auf den afrikanischen Kontinent, der natürlich auch von dessen Folgen betroffen ist, nicht im Vordergrund.
Dort geht aber der Wettlauf um den Einfluss von außen unaufhaltsam weiter. China ist auf dem besten Weg, dort Europas Vormachtstellung abzulösen. China ist omnipräsent und erhält als Gegenleistung für den Bau von Straßen, Eisenbahnen und sonstiger Infrastruktur wichtige Rohstoffe.
Aber…
Kann der Winter eine Entscheidung bringen?
Wer wünschte sich nicht ein baldiges Ende des von Russland in die Ukraine hineingetragenen Krieges?
Die ukrainischen Streitkräfte haben sich bislang bravourös geschlagen und die russischen Truppen teilweise zurückgedrängt.
Der bevorstehende Winter wird neue Herausforderungen bringen.
Werden sich die russischen Truppen neu organisieren und sich auf einen neuen Vorstoß vorbereiten?
Wird die ukrainische Bevölkerung die Strapazen durch…
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
Repräsentative Befragungen zur deutschen Sicherheitspolitik und der Blick in die Zukunft - Kooperationsveranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung -
Sorgen um die äußere Sicherheit Deutschlands, ein Wunsch nach sicherheitspolitischer Zusammenarbeit in der NATO und die Erwartung einer aktiven sicherheitspolitischen Rolle Deutschlands sind die unmittelbaren Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Doch welche Sicht der Bevölkerung lässt sich langfristig erwarten?
PD Dr. Jochen Roose von der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin entwickelt dafür Thesen, die von einer repräsentativen Umfrage…
Referent: PD Dr. Jochen Roose
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
- Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft -
Spätestens seit der russischen Einflusskampagne auf die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016 geht die Angst vor solchen nicht-kriegerischen Mitteln der Machtausübung durch westliche Verteidigungskreise.
Durch den Gebrauch digitaler Technologien und sozialer Medien, so die Annahme, können gegnerische Staaten offene Gesellschaften spalten und destabilisieren, und in Kombination mit offensiven Cyber-Operationen so liberale Demokratien…
Referent: Dr. Lennart Maschmeyer, CSS Zürich
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Koch
Ort: Zoom-Webinar - Anmeldung über den Link: https://zoom.us/webinar/register/WN_5MxxmchqQPWY8j32wf4Lmw
Danach erhalten Sie den Zoom-Zugangscode.
Zu Gast: Staatsminister im Auswärtigen Amt Dr. Tobias Lindner MdB.
Am 8. Dezember 2021 hat sich die neue Bundesregierung konstituiert. Zu Beginn des neuen Jahres hat Deutschland mit dem Vorsitz im Forum der G7-Staaten ein wichtiges Amt übernommen, dessen Inhalt mittlerweile weit über die Wirtschaftspolitik hinaus reicht.
Sowohl in der Außen- als auch in der Sicherheitspolitik kommen damit auf das neue Kabinett vor dem Hintergrund einer zunehmend komplexen Weltlage gewaltige Aufgaben zu, deren Lösungen und…
Allen Mitgliedern und Freunden der GSP wünsche ich ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit und ein friedliches Miteinander.
Rudolf Horsch,
Sektionsleiter
Webinar via Zoom - Kooperationsveranstaltung mit Konrad-Adenauer-Stiftung und Deutscher Atlantische Gesellschaft
Europa und Afrika sind sowohl geografisch als auch historisch in besonderer Weise verbunden. Afrika mit seinen gegenwärtig 55 Staaten und einer rasant wachsenden Bevölkerung bietet mit seinem Aufstieg gerade dem direkten Nachbarn Europa große Chancen.
Aber gleichzeitig entstehen durch verschiedene Entwicklungsprobleme, gepaart mit gravierenden Auswirkungen des Klimawandels, wachsenden strategischen Unsicherheiten, wie der Einflussnahme Chinas,…
- Eine geopolitische Einordnung -
Die Veranstaltung ist ausgebucht! - Warteliste ! -
China, das bevölkerungsreichste Land der Erde, ist innerhalb weniger Jahre von einem der ärmsten Länder der Welt zur größten Handelsnation und stärksten Volkswirtschaft aufgestiegen.
China ist gekommen, um zu bleiben. Das gilt für alle Bereiche: Wirtschaft, Politik und Sicherheit. Wie ist diese Supermacht einzuordnen? Was bedeutet der Aufstieg und das Machtbewusstsein des Reiches der…
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Zeitschrift SIRIUS
Das strategische Umfeld der NATO hat sich in den letzten Jahren zunehmend negativ verändert. Neben China und der Entwicklung neuer disruptiver Technologien (EDT's) ist es vor allem Russland, das mit seinem aggressiven und teils völkerrechtswidrigen Gebaren auf verschiedenen Ebenen eine strategische Antwort der NATO und der westlichen Welt geradezu herausfordert.
Wie könnte eine solche Antwort lauten? Wer sollte sie adressieren?
Referent: PhD Gustav C. Gressel
, Senior Policy Fellow Wider Europe Programme European Council on Foreign Relations (ECFR), Berlin
Referent: Dr. Stefanie Babst
Ort: Zoom-Webinar - Anmeldung über den Link: https://zoom.us/webinar/register/WN_5MxxmchqQPWY8j32wf4Lmw
Danach erhalten Sie den Zoom-Zugangscode.
Digitale Gemeinschaftsveranstaltung von GSP und DAG mit GenLt a.D. Richard Roßmanith, Vizepräsident der GSP
Auch eine Frage an die deutsche Politik?
Referent: Generalleutnant a.D. Richard Roßmanith
, Vizepräsident der GSP und ehem. Befehlshaber Multinationales Kommando Operative Führung
Den Mitgliedern und Freunden unserer Gesellschaft wünsche ich ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Zuversicht, Glück und Wohlergehen in der Hoffnung, dass wir unsere Präsenzveranstaltungen recht bald wieder aufnehmen können.
Ihr Rudolf Horsch, Sektionsleiter
Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Eberhard Schneider, West-Ost-Institut Berlin in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft
Onlineveranstaltung mit PD Dr. Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik (in Kooperation mit der DAG)
Nach dem Fall der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs sowie der Auflösung des Warschauer Pakts und der sich anschließenden Zeit der Entspannung mit Verträgen zur gegenseitigen Abrüstung und Rüstungskontrolle, einhergehend mit vertrauensbildenden Maßnahmen, konnte mann hoffen, dass sich die Beziehungen zwischen Russland und der NATO normalisieren würden.
Bei Betrachtung der aktuellen Lage, nach der Annexion der Krim, den Vorgängen in der…
Referent: PD Dr. habil. Markus Kaim
, Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsgruppe Sicherheitspolitik
Der Regionalkreis Karlsruhe der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Karlsruhe
freuen sich, Sie zu einer einstündigen Online-Veranstaltung zum Thema
Die unbequeme Nachbarschaft - Russland und die NATO
einladen zu können.
Dazu konnten wir Herrn PD Dr. habil. Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik gewinnen.
Dr. Kaim wird eine Bestandaufnahme der…
Zweite Webinar-Veranstaltung aufgrund des großen Interesses
- Bewährungsprobe für das Ulmer Joint Support and Enabling Command -
Seit Anfang dieses Jahres ist die NATO-Übung "Defender Europe 2020" im Gang. Herbei handelt es sich um eine 'Verlege-Übung', bei der 20.000 Soldaten aus den USA mit ihrem Gerät in das Übungsgebiet in Polen und in den baltischen Staaten transportiert werden. An der Übung nehmen auch die in der Bundesrepublik stationierten 9.000 US-Soldaten teil.
Deutschland ist die Drehscheibe für die Verlegung von Personal und Material.
Eine herausragende…
Ort: Bundeswehrfachschule in der Kirchfeldkaserne - An der Trift 13-15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
Perspektiven zu Cyberwar und digitaler Sicherheit
-Zwischen Souveränität und gemeinsamer Verantwortung - !!! HINWEIS: Veranstaltung ist abgesagt!!!
Ort: Ecole Nationale d'Administration (ENA) - 1 rue Sainte Marguerite
, 67000 Strasbourg
!!!DIE VERANSTALTUNG ist ABGESAGT !!!Professor Dr. Eberhard Schneider, Politikwissenschaftler
!!!DIE VERANSTALTUNG ist ABGESAGT!!!
Neuer Termin wird bekannt gegeben.
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
zu Gast: der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages
Fehleinschätzungen und Fehlplanungen im außen- und sicherheitspolitischen Bereich sind die Ursachen für zahlreiche
Defizite in unserer Bundeswehr, die sie bei der Erfüllung ihres verfassungsmäßigen Auftrages zur Landes- und Bündnisverteidigung und in internationalen Einsätzen zur Krisenbewältigung an die Grenzen der Belastbarkeit und Zumutbarkeit gebracht haben.
Mahnende Worte blieben lange Zeit ungehört. Korrekturen sind zwischenzeitlich auf…
Referent: Dr. Peter Bartels
, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
Eine Veranstaltung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der GSP Sektion Karlsruhe-Ortenau
Vor dem Hintergrund vielfältiger Krisen der EU, des Brexit, der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, der Wahlerfolge
populistischer Parteien vielerorts, des Aufstieg Chinas und dem aggressiven Vorgehen Rußlands, stellt sich die Frage, welche Herausforderungen sich daraus für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ergeben. Kann Deutschland ein Sonderfall bleiben, für dessen Rolle in Europa und in der Welt andere Regeln gelten als für andere…
Referent: Christoph von Marschall
, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Berliner Tagesspiegel
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
Die NATO hat vor wenigen Monaten den 70.Jahrestag ihrer Gründung gefeiert. Ihr einstiges Gründungsziel, den großen Krieg zwischen West und Ost zu verhindern, hat sie erreicht. Die heutigen Herausforderungen an das Bündnis in einem gewaltig
veränderten, unberechenbar gewordenen weltpolitischen Umfeld, sind nicht geringer geworden. Die atomare Bedrohung
mit ihrem zerstörerischen Potenzial besteht fort, vor allem auch nach der Aufkündigung des…
Referent: Werner Sonne
, u.a. langjähriger ARD-Korrespondent in Washington und Redakteur des ARD-Morgenmagazins
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
„Künstliche Intelligenz“ (KI) ist zu einem Schlagwort und verheißungsvollen Begriff in allen Lebensbereichen geworden. Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik beschäftigen sich täglich mit neuen Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz zu gestalten und als Technologie einzusetzen. Was dürfen und was müssen wir in den nächsten Jahren auf diesem Feld der Forschung erwarten oder gar befürchten?
China plant, bis 2030 Weltmarktführer bei…
Referent: Kersten Lahl
, Generalleutnant a.D. ehem. Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
Vortrags und Diskussion mit General a.D. Egon Ramms, ehem. Oberbefehlshaber des Allied Joint Force Command in Brunssum
Referent: General a.D., Dipl.-Ing. Egon Ramms
, ehem. Befehlshaber Allied Joint Force Command Brunssum (NL)
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut
Deutschland ist als bevölkerungsreichstes und wirtschafts-stärkstes Land West- und Mitteleuropas Mitglied der NATO und der Europäischen Union. Die Annektion der Krim und die fortdauernd von Russland unterstützten bewaffneten Auseinandersetzungen in der Ostukraine haben die vertragsgemäßen und völkerrechtlich verbindlichen Grundlagen einer europäischen Friedensord-nung zerstört. Brexit und das Verhalten einiger…
Referent: Generalleutnant Jürgen Weigt
, Kommandierender General des Eurocorps
Ort: Kirchfeldkaserne (ehem. General-Fahnert-Kaserne) Heim der Soldatengemeinschaft - An der Trift 15
, 76149 Karlsruhe-Neureut