Sektion Ulm
Nachschau

Viele haben das Buch „Blackout“ von Marc Elsberg gelesen oder die Verfilmung als Fernsehserie gesehen. Zusätzlich ging es in mehreren Fernsehdokumentationen immer wieder um die Frage, wie wahrscheinlich ist der großflächige Stromausfall für Stunden oder mehrere Tage in Deutschland. Ursachen können z.B. erhebliche Frequenzschwankungen in den Transportnetzen (z.B. 2022 in Regensburg) oder ein Cyberangriff auf das…

Nachbericht zur Veranstaltung
Weltraum-Infrastrukturen sind auf vielfältige Weise bedroht, durch natürliche Einflüsse wie die kosmische und solare Strahlung aber auch durch gewollte und ungewollte künstliche Eingriffe in den regulären Weltraum-Verkehr. Besondere Bedeutung hat hier die permanent ansteigende Menge an Weltraumschrott. Bei Geschwindigkeiten in erdnahen Orbitalen von bis zu 8 km pro Sekunde bekommen…

Nachbericht zum Vortrag von GM Traut am 08.03.2023 bei GSP Sektion Ulm
Ausgehend von der kommerziellen Bedeutung u. den führenden Weltraumnationen (USA, China, Russland sowie die europ. Weltraumbehörde ESA), der Anzahl von Raketenstarts u. der Objekte in erdnahen Orbitalen leitete GM Traut über auf die Gefährdungen der Weltrauminfrastrukturen. Diese lassen sich matrixhaft erfassen, indem man zum einen in Space…

Bericht von der Veranstaltung am 06.02.2023
Die Kooperations-Partner GSP, DBwV und DWT hatten den Befehlshaber des Multinationalen Kommandos Operative Führung (MNKdOOpFü) und Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), Herrn GenLt Alexander Sollfrank zum Vortrag eingeladen. Vor 170 Gästen stellte er zunächst beide Ulmer Kommandos vor, deren Führung ihm am 17.03.2022 übertragen wurde.
Das MNKdoOpFü…

Nachbericht
(Autoren: Daniela Baumann u. Wolfgang Goetze)
Die Corona-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe 2021 und die Veränderungen des sicherheitspolitischen Umfeldes seit dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine haben noch einmal mehr die Notwendigkeit aufgezeigt, dass auch für die Aufgaben der Sicherheitsvorsorge und zivilen Verteidigung ein Neudenken einsetzen muss. Früher übte man oft bis zur kommunalen Ebene…
mit Vortrag u. Diskussion

Nachbericht zum Vortrag am 07.11.2022
Etwa 100 Teilnehmer waren auf Einladung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Ulm und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft am 7. November 2022 in das Casino der Rommelkaserne gekommen. Hauptmann Stephan Jeglinski vom KdoLw in Berlin berichtete mit Fotos und Videosequenzen von den zurückliegenden Militärübungen „Blue Flag“ und „Blue Wings“, an denen er mit der…

Nachbericht zur Vortragsveranstaltung am 04.10.2022
Die Kooperations-Partner, Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), Deutscher Bundeswehr Verband (DBwV) und Deutsche Wehrtechnische Gesellschaft (DWT), hatten unter Federführung der DWT Herrn Ministerialrat a.D., Dip. Ing. Bernd-Ulrich von Wegerer, zu Gast. Bis 2021 war Herr von Wegerer bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der…

Über das Thema: „Extremismus in Deutschland – Wie bedroht u. wehrhaft ist unsere Demokratie?“ hatte Prof. Dr. Stefan Goertz am 21.09.2022 bei der GSP-Sektion Ulm u. Kooperationspartnern DWT u. DBwV vorgetragen. An der Veranstaltung nahmen 70 Zuhörer teil.
Der Referent bezog sich eingangs auf seine Quellen „Bericht 2022 des BfV und zwei seiner neuesten Bücher. Er teilte den Vortrag in 5 Abschnitte:
1. Lageanalyse …

Das Landeskommandos Baden-Württemberg – weit mehr als nur erste Ansprechstelle für Amts- und Katastrophenhilfe
Kommandeur Oberst Thomas Köhring stellt Landeskommando Baden-Württemberg vor
Das Landeskommando Baden-Württemberg (LKdo BW) mit seinen vielschichtigen Aufgaben von der nationalen Krisenbewältigung über die Reservistenarbeit bis hin zu seiner Rolle in der wiedererstarkenden Landes- und Bündnisverteidigung…
Vortrag und Demonstation/Präsentation

Nachbericht zur GSP-Veranstaltung am 20.07.22 „….Nachtsichtgeräte…“
Die GSP-Sektion Ulm hatte mit den Kooperationspartnern von DBwV und DWT Herrn Dip.Kfm. Sebastian Bauer, Sales Director bei Elbit Systems Deutschland, aus Ulm zu Gast. Vor rund 60 Gästen stellte Hr. Bauer zunächst seine Firma vor, die – wie auch Hensoldt in Ulm - auf der 1903 in Berlin von AEG und Siemens Halske gegründeten Firma Telefunken gründet.…

Ausbildung von Spezial- und Spezialisierten Kräften der Bundeswehr am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen
Traditionelle sicherheitspolitische Runde des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV), der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) und der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT)
Dornstadt. Zur traditionellen sicherheitspolitischen Runde des DBwV, der GSP-Sektion Ulm und der DWT begrüßte…
ABSAGE WEGEN CORONA !!! ABSAGE WEGEN CORONA !!! ABSAGE WEGEN CORONA !!! ABSAGE WEGEN CORONA !!! ABSAGE WEGEN CORONA !!!

Vortrag des Ulmer Polizeipräsidenten in Westerstetten
Auf Einladung des Sektionsleiters der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Herrn Wolfgang Goetze, sprach der Ulmer Polizeipräsident, Herr Bernhard Weber, am letzten Samstag vor 72 Zuhörern in der Westerstetter Lonetalhalle über „Das Polizeipräsidium Ulm – Organisation u. Arbeitsweise unter Berücksichtigung aktueller Themenschwerpunkte“. Bei seiner Begrüßung wies…
Teilnahmemöglichkeit für 15 Mitglieder
Teilnahmemöglichkeit für 15 Mitglieder

Pressemitteilung über den Besuch von Dr. Norbert Röttgen in Westerstetten am 21.07.2021
(Autor: Wolfgang Goetze)
Am 21.07. sprach der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Dt. Bundestag, Dr. Norbert Röttgen, vor 110 Zuhörern in der Westerstetter Lonetalhalle über „Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik“. Der Ulmer Sektionsleiter der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,…