Fernost im Blickfeld deutscher Außenpolitik

Fernost im Blickfeld deutscher Außenpolitik

Fernost im Blickfeld deutscher Außenpolitik

Fregatte „Bayern“ auf Kurs Indo-Pazifik

Am 1. September 2020 hat die Bundesregierung mit dem Titel „DEUTSCHLAND – EUROPA – ASIEN: Das 21. Jahrhundert gemeinsam gestalten“ Leitlinien zum Indo-Pazifik veröffentlicht. Herausgeber ist das Auswärtige Amt. Eine Auswirkung dieser neuen Strategie Deutschlands für den geopolitischen Raum, ist die Entsendung der Fregatte „Bayern“. Am 2. August 2021 ist sie mit 243 Mann Besatzung aus dem Marinestützpunkt Wilhelmshaven ausgelaufen. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer verabschiedete die Crew zu ihrer politisch-diplomatischen Ausbildungsfahrt und erklärte dabei: „Es ist gut, über unsere Werte zu reden, noch besser ist es, konkret etwas dafür zu tun“ und zu Sinn und Zweck der Mission meinte sie: „Wir wollen, dass bestehendes Recht respektiert wird, Seewege uneingeschränkt befahrbar sind und offene Gesellschaften geschützt werden.“

In Berlin äußert sich Außenminister Heiko Maas zur Mission in Blau: „Im Indo-Pazifik entscheidet sich die Ausgestaltung der internationalen Ordnung der Zukunft. Wir wollen diese mitgestalten und Verantwortung übernehmen für den Erhalt der regelbasierten internationalen Ordnung.“ Die Entsendung ist für sieben Monate geplant. Die Route soll durch das Mittelmeer, den Suezkanal, den Indischen Ozean nach Australien, Süd- und Nordasien verlaufen. Dabei sind Übungen mit Seestreitkräften von Australien, Singapur, Japan und den USA geplant.

Die Volksrepublik China hatte lange gegen diese Demonstrationsreise interveniert. Bei der Fahrt auf internationalen Handelsrouten im Südchinesische Meer in der Nähe von Taiwan, wird mit Begleitung durch die chinesische Volksmarine und Luftwaffe gerechnet. Die Sicht der Marine erklärte deren Inspekteur Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach „Es geht darum, Flagge zu zeigen und vor Ort zu demonstrieren, dass Deutschland auf der Seite seiner Wertepartner für die Freiheit der Seewege eintritt“. Die Antwort auf die Anfrage der Bundesregierung an China, einen Besuchsstopp im Hafen von Shanghai zu machen, steht noch aus. Bis zur Rückkehr der Fregatte Ende Februar 2022 nach etwa 30.000 Seemeilen und zwölf Hafenaufenthalten ist ja noch Zeit für eine Antwort.

Beim Blick in die dreiteiligen Leitlinien: I. Zusammenfassung (Interessen, Prinzipien, Initiativen), II. Gestaltungsfelder und III. Aufstellung Deutschlands im Indo-Pazifik kommt man den geopolitischen und wirtschaftlichen Absichten, die die Regierung mit der Entsendung der „Bayern“ verbindet, näher. Wobei es für den Raum Indo-Pazifik keine geografische Definition gibt. Aus deutscher Sicht ist es die „Gesamtheit des vom Indischen Ozean und Pazifik geprägten Raums“. Hier finden wir drei Nuklearmächte China, Indien und Pakistan. Nordkorea hat ein Nuklearwaffenprogramm. Die USA und Russland sind Pazifikanrainer und Frankreich und Großbritannien haben indo-pazifische Territorien. Umstrittene Grenzverläufe, Konflikte mit Flüchtlingsbewegungen und Terrorismusnetzwerke beeinflussen den regionalen Frieden und die Sicherheitslage. Deutschland hat mit fast allen Staaten freundschaftliche Beziehungen und mit einigen sogar strategische Partnerschaften. Mit diesen ist eine Diversifizierung und Vertiefung der Beziehungen beabsichtigt. Gleichzeitig geht es aber auch um die künftige Stärkung der Beziehungen zu den Anrainerstaaten. Besondere Bedeutung soll dabei die sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit den Demokratien und Wertepartnern bekommen. Wie das umgesetzt werden soll wird nicht ausgeführt.

 Einige Fakten zum Verständnis der Bedeutung des geopolitischen Indo-Pazifik Raumes. Über 90 Prozent des weltweiten Außenhandels wird auf dem Seeweg, z. B. über den Indischen und Pazifischen Ozean, abgewickelt. Allein durch die Straße von Malakka, zwischen der Malaiischen Halbinsel und der Nordostküste Sumatras, sind das circa 25 Prozent. Auf mehr als 2000 Schiffen werden Handelsgüter täglich durch dieses „Nadelöhr“ zwischen dem Indischen Ozean und dem Südchinesischen Meer transportiert. Deutschlands Warenhandelsaustauch mit den Ländern Südasiens, Südostasiens, Ostasiens, Australien und Neuseeland beläuft sich mittlerweile auf über 20 Prozent.

Neun der zehn nach Umschlagvolumen größten Containerhäfen der Welt liegen in der Region Indo-Pazifik. Von diesen Handels- und Investitionsbeziehungen hängen in Deutschland Millionen Arbeitsplätze ab. Bei den zu beachtenden Prinzipien werden Europäisches Handeln und die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen vorausgesetzt. Das sind u.a. die Einhaltung von Multilateralismus und Menschenrechten. Die aus zehn Staaten bestehende Freihandelszone ASEAN (Vereinigung Südostasiatischer Staaten mit Sitz in Jakarta, gegr. August 1967) wird als Beispiel für Gleichberechtigung angeführt. Erwartet wird eine „Partnerschaft auf Augenhöhe“, das setzt allerdings die Bereitschaft der Partnerländer voraus.

Im Abschnitt Initiativen werden die Maßnahmen aufgeführt, die die Bundesregierung im Laufe der Zeit umsetzen will. Dazu zählen das sicherheitspolitische Engagement auszuweiten. Das beinhaltet das VN-Seerechtsübereinkommen und die Überwachung der VN-Sanktionen gegen Nordkorea. Des Weiteren Bekämpfung der Piraterie, Ausbau der Beziehungen zu den „Partners Across the Globe“ und bilaterale Verteidigungs-zusammenarbeit. Resilienz gegenüber wachsenden Bedrohungen im Cyber – und Informationsraum und sich in bilateralen Projekten mit der Zivilgesellschaft gegen Extremismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.

Den Hauptteil der Regierungsleitlinien mit 40 von insgesamt 71 Seiten umfassen die mit der Überschrift Gestaltungsfelder versehenen Aussagen zu Multilateralismus, Klimawandel, Frieden, Sicherheit, Menschenrechte, Freihandel, Vernetzung von Räumen und Märkten, Integration der Menschen über Kultur, Bildung und Wissenschaft. Hier werden in ausführlicherer Form Aussagen zu den erwähnten Stichworten getroffen. Nach theoretischen Erläuterungen und Absichtserklärungen folgen am Ende einige Übersichten wie Deutschland im Indo-Pazifik-Raum mit diplomatischen Vertretungen, Auslandshandelskammern, Entwicklungszusammenarbeit und Kultur- und Wissenschaftsinstitute vertreten ist.

Die diplomatische Funktion der Fregatte „Bayern“ ist ein Symbol für das Verhältnis Deutschlands zum indopazifischen Raum.  Einen Regierungsbeschluss für diese Tour gab es nicht. Das Verteidigungsministerium entschied sich dafür. Nach dem „Trauerspiel von Afghanistan“ wird das geopolitische Interesse am asiatischen Teil der Welt nicht nachlassen, sich eher verstärken. Daher kann es nicht schaden vor Ort einmal die deutsche Flagge zu zeigen, wenn auch nur auf der Fregatte „Bayern“.  

Letzte News

  • 23Apr
    Nutze Deine Stimme bei der Europa-Wahl - entschlossen gegen Manipulation

    Nutze Deine Stimme bei der Europa-Wahl - Entschieden und entschlossen gegen Manipulation

    Am Sonntag, dem 9. Juni findet in Deutschland, die Wahl zum Europäischen Parlament statt. In den anderen 26 Staaten der Europäischen Union (EU) beginnen die Wahlen am 6. Juni. Rund 350 Millionen Bürgerinnen und Bürger und können in unmittelbarer, freier und geheimer Wahl ihre Stimme abgeben. In Deutschland sind es etwa 64,9 Millionen, davon etwa 5,1 Millionen Erstwähler ab 16 Jahren. 720 Europaabgeordnete…

  • 15Apr
    Alte Bedrohungen mit neuen Mittel - 10. Sicherheitspol. Bodenseekongress

    Dieser fand am 13. April in Friedrichshafen im Graf-Zeppelin-Haus statt. Die renommierte drei Länder Veranstaltung sicherheitspolitischer, militärischer und wehrtechnischer Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz widmete sich dem aktuellen Thema: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen für Europa – militärisch, politisch und ökonomisch. Die militärische Sicht und Lagebeurteilung, des nun schon über zwei Jahre währenden Krieges, nahm Generalleutnant Mag. Bruno Günter Hofbauer vor.…

  • 15Apr
    Schwedens Mehrwert für die NATO - Das 32. Mitglied im Atlantischen Bündnis

    Der schwedische Premierminister Ulf Kristersson hatte mit seinem Außenminister Tobias Billström die Beitrittsurkunde seines Landes zur NATO bereits im März in Washington hinterlegt. Billström ist weiterhin unterwegs, die die Abkehr von der faktischen Neutralität Schwedens nach mehr als 200 Jahren zu begründen und den Gewinn für das atlantische Bündnis zu erläutern.

    Hierzu hatte die schwedische Botschaft in Berlin gemeinsam mit der HERTIE School zu einer Veranstaltung mit ihm Ende März…

  • 25Mar
    4. April 2024 – 75 Jahre NATO. Gemeinsinn und Neuausrichtung ist nötig

    Das 75-jährige Bestehen der North Atlantic Treaty Organisation (NATO) wäre ein guter Grund zum Feiern. Doch die sicherheitspolitische Lage in der Welt, besonders die Kriege in der Ukraine und in Gaza, sind kein Grund dafür. Die NATO ist mit Finnland (4. April 2023) und Schweden (7. März 2024) auf 32 Nationen angewachsen. Aktueller Anlass war die „Spezialoperation“ der russischen Föderation am 24. Februar 2022 in die Ukraine. Seit Wladimir Putin am 18. März 2024 wieder zum Präsidenten gewählt…

  • 12Mar
    Zypern – Ausgangspunkt für Gaza-Hilfe

    „Open Arms“ mit Hilfsgütern unterwegs

    Wieder einmal steht die östliche Mittelmeerinsel Zypern im öffentlichen Interesse.  Von der Hafenstadt Larnaka, im Südosten der Insel, ist das erste Schiff mit Hilfslieferungen Richtung Gaza in See gestochen. Die „Open Arms“, gehört einer spanischen Hilfsorganisation ist mit 200 Tonnen Nahrungsmitteln, Wasser und Medikamenten unterwegs. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der zyprische Präsident Nikos Christodoulides waren die Antreiber für…

  • 23Feb
    Wir wählen die Freiheit – Motto bei „Cafe Kyiv“ / Die Zukunft der Ukraine in Europa

    Wir wählen die Freiheit – Motto bei „Cafe Kyiv“

    Die Zukunft der Ukraine in Europa

    „Cafe Kyiv – Wir wählen die Freiheit“: unter diesem Motto veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 19. Februar mit 30 Partnerorganisationen, u.a. auch der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, im Colosseum in Berlin zum zweiten Male nach 2023 ein vielseitiges Programm mit Workshops, Diskussionen, Salons und kulturellen Aktivitäten.  Themen wie Freiheit, Europa, Sicherheit und Wiederaufbau der Ukraine standen…

  • 17Feb
  • 16Feb
    Furor und Harmonie. Die Kunst der Diplomatie.

    60. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) - Furor und Harmonie. Die Kunst der Diplomatie.

    Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, wird die 60. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) eröffnen. Sie findet vom 16. bis 18. Februar 2024 statt. Für das Jubiläum hat sie ihrem Kürzel-Logo eine 60 beigefügt. Gründer dieser sicherheitspolitischen Konferenz war Ewald-Heinrich von Kleist.  Unter dem Namen „Wehrkundetagung“ wurde sie 1963 erstmals in München ausgerichtet. Teilnehmer waren u.a.…

  • 03Feb
    BM Christian Lindner bestätigt Zwei-Prozent-Ziel für Vtdg-Haushalt bis 2028

     

    Der „Hüter der Schuldenbremse“ Bundesfinanzminister Christian Lindner bestätigt das Zwei-Prozent-Ziel für den Verteidigungsetat, trotz massiver Budgetzwänge, in der mittelfristigen Haushaltsplanung. Im Interview beim diesjährigen Gipfel der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall am 1. Februar bekräftigte Bundesfinanzminister Lindner das Vorhaben der Bundesregierung, bei den Beratungen für den Haushalt 2025 zur mittelfristigen Budgetplanung bis 2028 zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für…

  • 30Jan
    General a.D. Hartmut Bagger, Präsident der Gesellschaft 1999/2000, verstorben

    Hartmut Bagger, Präsident der Gesellschaft 1999/2000, verstorben

     

    30. Januar 2024 Von Peter E. Uhde

     

    Vergangenen Freitag, den 26. Januar 2024 ist General Hartmut Bagger in Meckenheim verstorben. Am 8. Februar 1996 wurde er Nachfolger von General Klaus Naumann, der zum Vorsitzenden des NATO-Militärausschuss in Brüssel gewählt wurde.

    Damit erreichte die Karriere des am 17. Juli 1938 in Braunsberg/Ostpreußen geborenen ihren Höhepunkt. Ende des Krieges aus seiner Heimat vor dem russischen…

GESELLSCHAFT FÜR SICHERHEITSPOLITIK E.V.

Vereinsregister-Nr. 5684
beim Amtsgericht Bonn

KONTAKT

Hauptstadtbüro:              
Reichstagufer 14, 10117 Berlin  
Tel.: +49 (0) 30 20648549
praesident©gsp-sipo.de

Geschäftsstelle Bonn:  
Wenzelgasse 42, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 652556
Fax: +49 (0) 228 - 658093
geschaeftsstelle©gsp-sipo.de

GEMEINNÜTZIGKEIT

Die GSP e.V. ist  als gemeinnützig und spendenfähig anerkannt worden.

 

 

 

©  Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.